Jan Antem

Jan Antem

Geboren 1998 in Barcelona, begann Jan Antem in seiner Heimatstadt Gesangstechnik zu studieren. Im Jahr 2016 lernte er den Bariton Luca Salsi kennen, der drei Jahre lang sein Lehrer war. Anschließend perfektionierte er seine Technik bei Davide Luciano und erhielt außerdem Unterricht und Anregungen unter anderem von Ernesto Palacio, Juan Diego Flórez, Carlos Chausson, Raúl Giménez, Gioacchino Zerrelli, Mariella Devia und Carlo Meliciani.

Im Sommer 2018 gab er sein Debüt als Solist in der Rolle des Marullo aus Giuseppe Verdis RIGOLETTO in einer Produktion des Teatro dell'Opera di Roma in Zusammenarbeit mit dem La Fabbrica Young Artist Program.

In der Saison 2019 gab er einige Debüts, darunter Dulcamara in Gaetano Donizettis L'ELISIR D'AMORE in der Regie von Paco Azorín im Auditorio del Conservatorio del Liceu in Barcelona, Don Alvaro in Gioacchino Rossinis IL VIAGGIO A REIMS beim renommierten Rossini Opera Festival in Pesaro, nachdem er 2019 Student an der Accademia Rossiniana Alberto Zedda war und Dandini in LA CENERENTOLA an der Òpera Catalunya / AAOS interpretierte. Auch war er Preisträger des Concurso Mirna Lacambra 2019. Im Januar 2020 gewann er den 71. AsLiCo-Wettbewerb für junge Stimmen, der vom Teatro Sociale di Como und der Opera Lombardia di Como organisiert wurde. 2020 debütierte er als Graf Robinson in Cimarosas IL MATRIMONIO SEGRETO im Theater von Teneriffa, am Teatro Regio di Parma und am Teatro Massimo di Palermo. Danach folgte sein Debüt als Adam in Haydns „Die Schöpfung“ beim Festival della Valle d'Itria.

Zu seinen nächsten Engagements gehören das Debüt als Don Parmenione in L'OCCASIONE FA IL LADRO am ROHM, Suplice in LA FILLE DU REGIMENT am Teatro Lirico di Cagliari sowie als Don Alvaro in IL VIAGGIO A REIMS an der Deutschen Oper Berlin.

Spielplan

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

11
DEZ

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Oft seit der Grundschule waren die Solisten des heutigen Advents-Fensterchens Mitglieder im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin. Sie haben in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL, die MATTHÄUSPASSION oder PARSIFAL gesungen. Wo sich für Mädchen das Jugendchor-Dasein bis in höhere Klassenstufen ganz einfach gestaltet, ereilt die Knaben irgendwann der Stimmbruch. Kehlkopf und Stimmlippen wachsen, während dessen den jungen Sängern der vorher so sichere Zugriff auf ihr gesamtes Tonspektrum zeitweise verloren geht. Früher waren die Jugendlichen oft zum Verstummen gezwungen, bis die „neue Stimme“ in ihnen herangewachsen war. An der Deutschen Oper Berlin betreut Rosemarie Arzt die vor inzwischen elf Jahren gegründete, rasch wachsende Stimmwechsler-Gruppe durch diese schwierige Phase. Heute singen sie im Adventskalender auf der Foyer-Bühne Weihnachtslieder, Christmas Carols und A Cappella-Versionen bekannter „saisonaler Hits“.