Seungeun  Oh

Seungeun Oh

Die koreanische Mezzosopranistin Seungeun Oh (2. Alt) absolvierte ihren Bachelor of Music im Fach Gesang an der Sookmyung Frauen Universität in Seoul. Anschließend studierte sie in Paris bei Prof. Elsa Maurus und Prof. Jean Philippe Courtis, und kam danach nach Deutschland, um bei Prof. Yaron Windmüller an der Hochschule für Musik Saarbrücken ihr Studium zu beenden.

Solistisch trat sie in Beethovens „Missa Solemnis“, Pergolesis „Stabat Mater“, Bachs „Johannes-Passion“ ,Mozarts „Requiem“ sowie in COSI FAN TUTTE, Debussys PELLEAS ET MELLISANDE, Händels SEMELE und Tschaikowskijs EUGEN ONEGIN auf.

Chorerfahrung sammelte sie im Nationalchor Korea im Jahr 2021, sowie als Mitglied des Chores des Saarländischen Staatstheaters. Seit Beginn der Spielzeit 2022/23 ist Seungeun Oh Mitglied des Zweiten Alt im Chor der Deutschen Oper Berlin.

Spielplan

In Produktionen wie

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

08
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 8. Fensterchen

Heute im Foyer: Arien und Choräle aus
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Unmöglich scheint es, sich ein Weihnachtsfest ohne Bachs Weihnachtoratorium vorzustellen. Fest verankert ist dieses Werk deshalb nicht nur in den Konzertprogrammen der professionellen Chöre, sondern wird alljährlich auch von etlichen Laien in den Kirchengemeinden gesungen. Längst sind die Arien, Chöre und Choräle dieses kolossalen Ausnahmewerks ins Allgemeinwissen übergangen. Und wenn es heißt: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ ist wirklich jeder in der feierlich-festlichen Weihnachtsstimmung angekommen.

Bevor unser Kinder- und Jugendchor das Weihnachtsoratorium zusammen mit der Kammersymphonie Berlin unter Leitung von Christian Lindhorst am 17. Dezember 2023 in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg singen wird, erleben Sie bereits bei diesem Fensterchen einen kleinen Vorgeschmack mit den Solist*innen Kristina Griep (Alt), Thaisen Rusch (Tenor) und Tadeusz Milewski (Bariton) und den Solist*innen des Kinderchores Erik Kellner und Klara Gothe (Sopran).

Erik Kellner ist seit 2018, Klara Gothe seit 2017 Mitglied des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Kinderchor standen sie in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u. a. in TOSCA, HÄNSEL UND GRETEL, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und CARMEN. In Benedikt von Peters szenischer Umsetzung der MATTHÄUS-PASSION spielen beide eine Solorolle. Ebenso sind sie als 1. Knaben in Vorstellungen der ZAUBERFLÖTE auf der Bühne der Deutschen Oper zu erleben.