Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Jean-François Lapointe

Jean-François Lapointe

Nach dem Violin- und Klavierstudium wendete sich Jean-François Lapointe dem Gesang zu, zunächst an der Universität von Laval unter Louise André, später in den Vereinigten Staaten bei Martial Singher. Er ist Preisträger diverser Wettbewerbe, darunter der Concours International de Chant de Paris.

Seit seinem Debüt im Alter von 17 Jahren singt der gebürtige Kanadier als lyrischer Bariton auf den renommierten Bühnen der Welt: u. a. Hamlet in Kopenhagen, Triest und Genf, Mercutio / ROMEO ET JULIETTE in Cincinnati, Orange und Tokio, Valentin / FAUST in Turin, Madrid, Monte Carlo und Orange, Albert / WERTHER in Brüssel, Choroebus / DIE TROJANER in Genf, Escamillo / CARMEN in Lausanne und Japan, Zurga / LES PÊCHEURS DE PERLES in Toulon, Figaro / DER BARBIER VON SEVILLA an der Opéra Comique, Almaviva / DIE HOCHZEIT DES FIGARO in Nancy und Don Giovanni in Trieste.

Eine seiner Lieblingspartien ist die des Pelléas, die er nicht nur in Nordamerika interpretiert, sondern auch in Bordeaux, Toulouse, an der Scala di Milano (2005) und unter Bernard Haitink am Théâtre des Champs-Elysées in Paris (2007). Darüber hinaus interpretiert er Partien des Operettenfachs, u. a. Brissac / LES MOUSQUETAIRES AU COUVENT in Toulouse, Vizekönig von Peru / LA PÉRICHOLE in Marseille und Nancy und vor allem Danilo / DIE LUSTIGE WITWE in Montréal, Bordeaux, Liège und Lausanne.

Er ist ebenfalls auf den Konzertpodien als Oratorien- Liedinterpret gefragt. Eine CD mit Liedern nach Gedichten von Verlaine sowie Ernest Chaussons Poème de l'amour et de la mer dokumentieren sein Können. In den letzten Jahren widmet er sich verstärkt dem Dirigieren sowie dem Unterrichten von Meisterklassen.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten