Gidon Saks

Gidon Saks

Gidon Saks wurde in Israel geboren und ist in Südafrika aufgewachsen. Er studierte am Royal Northern College of Music sowie an der University of Toronto. Er war Mitglied des Ensembles der Canadian Opera und erhielt später ein Stipendium für das Opernstudio Zürich.

In 2013/2014 gibt er an der Deutschen Oper Berlin sein Debüt in der Partie des John Claggart / BILLY BUDD. Ebendiese Partie interpretierte er auch mit dem London Symphony Orchestra unter Daniel Harding, die von EMI/Virgin Classics aufgenommen wurde. Diese Aufnahme wurde mit dem Grammy Award 2010 für die beste Opernaufnahme ausgezeichnet. Zuvor sang er diese Rolle überdies in Covent Garden, an der Opéra national de Paris, der Scottish Opera, sowie in Genf und Antwerpen.

Zu seinem Repertoire zählen so unterschiedliche Partien wie Nick Shadow / THE RAKE’S PROGRESS (Staatsoper Berlin, Paris), Enrico / ANNA BOLENA (Köln), Kreon / OEDIPUS REX (Paris, London, Brüssel, Köln), Kaspar / DER FREISCHÜTZ (Paris, Berlin, BBC Proms), Fasolt / DAS RHEINGOLD (Venedig), Hagen / GÖTTERDÄMMERUNG (La Coruna, Venedig), König Heinrich / LOHENGRIN (mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra), die vier Bösewichter / LES CONTES D’HOFFMANN (Covent Garden), Scarpia / TOSCA (Bregenz), Blaubart (Concertgebouw, Nantes, Angers), Don Pizarro (Canadian Opera Company, Staatsoper Berlin), die Titelpartie in Boitos MEFISTOFELE (Amsterdam), Seneca / L’INCORONAZIONE DI POPPEA (Brüssel), Don Giovanni (Reisopera Enschede), Mephisto in Spohrs FAUST (Wien, Köln), König Philipp / DON CARLO (Genf, Palermo) sowie an der Vlaamse Oper Sparafucile / RIGOLETTO, Ashby / LA FANCIULLA DEL WEST und Cadmus/Somnus / SEMELE. In Großbritannien sang Gidon Saks in THE PILGRIM’S PROGRESS unter Richard Hickox am Royal Opera House, die Titelrolle in BORIS GODUNOW, Kaspar, Nick Shadow, Hagen an der English National Opera, Leporello, Achillas und Sarastro an der Scottish Opera, Don Pizarro, Conte Almaviva, Daland und Kochubei / MAZEPPA an der Waliser National Opera.

Darüber hinaus kreierte Gidon Saks Rollen wie George Moscone in Stewart Wallaces HARVEY MILK unter der Regie von Christopher Alden (Houston Grand Opera, New York City Opera und San Francisco Opera), die auch bei Teldec unter Leitung von Donald Runnicles eingespielt wurde, Hamilkar in Fénélons SALAMMBÔ (Opéra Bastille) und den Gesandten in Goehrs ARIANNA (Royal Opera House).

Zu seinen Aufnahmen gehören CURLEW RIVER (Philips) mit Sir Neville Marriner, Weills SILBERSEE (BMG), Händels HERCULES (Deutsche Grammophon) unter Minkowski wie auch SAUL unter René Jacobs, welche mit einem „Gramophone Award“ ausgezeichnet wurde. Gidon Saks ist auch als Regisseur und Ausstatter tätig und ist Gastprofessor für Gesang am Konservatorium im belgischen Gent. Er gibt regelmäßig Meisterkurse in der ganzen Welt.

Spielplan

Videos

Richard Wagner: Götterdämmerung
Video – 02:59 min

Richard Wagner: Götterdämmerung

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.