Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Oliver Helf

Oliver Helf

Oliver Helf arbeitet als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner in Hamburg und ab Sommer 2013 unter der neuen Intendanz von Hasko Weber als Ausstattungsleiter im Leitungsteam des Deutschen Nationaltheaters in Weimar.

Er begann sein Studium mit Architektur an der HfbK in Hamburg und Freier Kunst am Oxfordshire College of Art & Design in England. Darauf folgte das Kostümbildstudium bei Dirk von Bodisco an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Mit der Ausstattung für die Uraufführung von Jörn Arneckes Oper BUTTERFLY BLUES an der Staatsoper Hamburg, in der Regie von Christoph von Bernuth, machte er 2005 sein Diplom mit anschließendem dreijährigem Engagement als Bühnenbildassistent am Thalia Theater in Hamburg. Dort entstanden bereits zahlreiche eigene Bühnen- und Kostümbilder für Produktionen im Thalia Theater, dem Thalia in der Gaußstraße, dem Nachtasyl, auf Kampnagel und an diversen freien Spielorten.

Oliver Helf entwirft an verschiedenen Theatern im In- und Ausland Bühnenbilder und Kostüme für Schauspiel, Oper, Ballett und Tanz. Dabei arbeitet er u. a. mit Regisseuren wie Stephan Kimmig, Hasko Weber, Martin Laberenz, Frank Abt, Max Claessen, Christoph von Bernuth, Nicolas Stemann, Agnese Cornelio und mit den Choreographen Yaroslav Ivanenko, Johnny Lloyd oder Antoine Effroy.

HOFFMANN an der Deutschen Oper Berlin ist die erste Zusammenarbeit mit Jakop Ahlbom.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten