Katharine Mehrling

Katharine Mehrling

Die preisgekrönte Schauspielerin und Sängerin ist auf vielen Berliner und internationalen Bühnen zuhause. Für die Spielzeit 2022/23 wurde sie zum 7. Mal mit dem Publikumspreis „Goldener Vorhang“ als beliebteste Schauspielerin Berlins ausgezeichnet. 2016 wurde ihr der BZ-Kulturpreis „Berliner Bär“ verliehen für ihre außergewöhnliche Strahlkraft in der Berliner Kulturszene. Für ihre Darstellung der Fanny Brice in FUNNY GIRL bei den Bad Hersfelder Festspielen 2019 erhielt sie den „Großen Hersfeldpreis“ der Kritiker-Jury sowie den Zuschauerpreis.

Studiert hat sie am London Studio Centre und am Lee Strasberg Theatre & Film Institute in New York. Ihr Bühnendebüt gab sie im Londoner West-End am Old Vic Theatre in dem Anti-Kriegs-Musical HAIR. Ihrer Liebe zum Jazz, zu Edith Piaf und dem französischen Chanson widmet sie sich in ihren Konzerten und auf mehreren CDs.

Gemeinsam mit dem Jazz Klarinettisten Rolf Kühn hat sie ihr Album „Am Rande der Nacht“ mit eigenen Liedern produziert und veröffentlichte die Berlin-Hymne „Strassen von Berlin“ (mit Paul Hankinson und dem Filmorchester Babelsberg).

Mit ihren gefeierten Soloabenden ist sie regelmäßig zu Gast in der Bar jeder Vernunft. Sie gibt Konzerte mit philharmonischen Orchestern wie dem Orchester der Komischen Oper Berlin und mit Big Bands wie der HR Big Band oder der BigBand der Deutschen Oper.

Auch international gibt sie Konzerte wie im Palais Beauharnais in Paris, in Joe’s Pub im Public Theatre New York oder beim Edinburgh International Festival, wo sie – mit Barrie Kosky am Flügel – ihren Kurt Weill Abend „Lonely House“ präsentierte. 2022 war sie Botschafterin (Artist in Residence) beim 30. Kurt Weill Fest in Dessau. Im selben Jahr stand sie in „Die Sieben Todsünden“ im Konzerthaus Berlin auf der Bühne, mit dem Rundfunk Sinfonie Orchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski.

Nach dem großen Erfolg von „Lonely House“ kehrte Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit dem Werk von Kurt Weill „Mehrling! Kosky! Weill! ... und mit morgen könnt ihr mich!“ zurück an die Komische Oper Berlin.

Aktuell ist sie im Brecht-Abend FREMDER ALS DER MOND am Berliner Ensemble zu erleben, sowie als Roxie Hart in CHICAGO an der Komischen Oper im Schillertheater.

Spielplan

Konzert der BigBand: „Swingin` 24“

In Produktionen wie

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.