Christian Lindhorst

Christian Lindhorst

Christian Lindhorst studierte zunächst Musik und Geschichte an der Universität der Künste und TU Berlin. Es folgte ein Chor- und Ensembleleitungsstudium an der Universität der Künste Berlin. Er leitete von 2007 bis 2012 den Rupenhorner Kammerchor Berlin. Von 2008 bis 2012 war er Mitarbeiter des Staats- und Domchors Berlin und Jugendkantor an der Auenkirche Berlin-Wilmersdorf. Von 2009 bis 2014 war er Assistent der Chorleitung der Sing-Akademie zu Berlin.

Seit 2012 ist Christian Lindhorst Leiter des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. Hier übernimmt er die Einstudierungen aller Kinderchorpartien im Spielplan und bereitet Konzerte des Chores vor. In der Spielzeit 2013/2014 rief er den auf den Kinderchor aufbauenden Jugendchor ins Leben. Mit seinen ca. 150 Sängerinnen und Sängern ist der Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin zu einem wichtigen und viel eingesetzten Ensemblepartner geworden. Im Jahr 2017 nahm er mit dem Kinderchor mit sehr gutem Erfolg am Landeschorwettbewerb Berlin teil.

Er übernahm Einstudierungen für Dirigenten wie Generalmusikdirektor Sir Donald Runnicles, Sir Simon Rattle und Zubin Mehta.

Spielplan

Weihnachtsoratorium (Teil I-III)

In Produktionen wie

Videos

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Video – 02:19 min

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Georges Bizet: Carmen [Trailer]
Video – 02:09 min

Georges Bizet: Carmen

Kinderchor, Junger Chor singen „Over hill, over dale“ aus A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM
Video – 03:44 min

„Over hill, over dale“ (A Midsummer Night's Dream)

Giacomo Meyerbeer: Le Prophète
Video – 02:19 min

Giacomo Meyerbeer: Le Prophète

10 Jahre Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Video – 05:47 min

Der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin

A Midsummer Night’s Dream
Video – 02:17 min

Benjamin Britten: A Midsummer Night’s Dream

Video –

Glück und Erlösung

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

08
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 8. Fensterchen

Heute im Foyer: Arien und Choräle aus
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Unmöglich scheint es, sich ein Weihnachtsfest ohne Bachs Weihnachtoratorium vorzustellen. Fest verankert ist dieses Werk deshalb nicht nur in den Konzertprogrammen der professionellen Chöre, sondern wird alljährlich auch von etlichen Laien in den Kirchengemeinden gesungen. Längst sind die Arien, Chöre und Choräle dieses kolossalen Ausnahmewerks ins Allgemeinwissen übergangen. Und wenn es heißt: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ ist wirklich jeder in der feierlich-festlichen Weihnachtsstimmung angekommen.

Bevor unser Kinder- und Jugendchor das Weihnachtsoratorium zusammen mit der Kammersymphonie Berlin unter Leitung von Christian Lindhorst am 17. Dezember 2023 in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg singen wird, erleben Sie bereits bei diesem Fensterchen einen kleinen Vorgeschmack mit den Solist*innen Kristina Griep (Alt), Thaisen Rusch (Tenor) und Tadeusz Milewski (Bariton) und den Solist*innen des Kinderchores Erik Kellner und Klara Gothe (Sopran).

Erik Kellner ist seit 2018, Klara Gothe seit 2017 Mitglied des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Kinderchor standen sie in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u. a. in TOSCA, HÄNSEL UND GRETEL, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und CARMEN. In Benedikt von Peters szenischer Umsetzung der MATTHÄUS-PASSION spielen beide eine Solorolle. Ebenso sind sie als 1. Knaben in Vorstellungen der ZAUBERFLÖTE auf der Bühne der Deutschen Oper zu erleben.