Guido Maria Kretschmer

Guido Maria Kretschmer

Nach dem Abitur entschied sich Guido Maria Kretschmer zunächst für ein Medizinstudium, merkte aber schnell, dass sein Herz der Mode und der Gestaltung von Stoffen gehörte. So machte er in Spanien und Frankreich eine Ausbildung zum Modedesigner und sammelte praktische Erfahrungen in diversen europäischen Modeunternehmen. 1987 gründete er sein eigenes Label und widmete sich primär dem Corporate Fashion Bereich. Zu seinen Kunden gehörten TUI, Hapag Lloyd, Emirate Airlines, die Deutsche Telekom und die MS Europa. 2004 gründete Kretschmer das Modelabel „Guido Maria Couture“, dessen Schwerpunkte auf exklusiver Tages- und Abendmode sowie Accessoires und Schmuck liegen. Die erste Kollektion wurde als Show in Tokyo und Shanghai gezeigt. 2008 präsentierte er die Couture-Linie „be my friend“ zum „New Faces Award“ der Zeitschrift Bunte mit einem großen Defilee und vielen prominenten Gästen. Seit 2005 hat er für zahlreiche Film- und Theaterproduktionen (u. a. von Katharina Thalbach) die Kostüme kreiert.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Gioacchino Rossini: Il barbiere di Siviglia (2021)
Video – 02:15 min

Gioacchino Rossini: Il barbiere di Siviglia (2021)

Der Barbier von Sevilla
Video –

Gioacchino Rossini: Il barbiere di Siviglia

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

08
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 8. Fensterchen

Heute im Foyer: Arien und Choräle aus
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Unmöglich scheint es, sich ein Weihnachtsfest ohne Bachs Weihnachtoratorium vorzustellen. Fest verankert ist dieses Werk deshalb nicht nur in den Konzertprogrammen der professionellen Chöre, sondern wird alljährlich auch von etlichen Laien in den Kirchengemeinden gesungen. Längst sind die Arien, Chöre und Choräle dieses kolossalen Ausnahmewerks ins Allgemeinwissen übergangen. Und wenn es heißt: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ ist wirklich jeder in der feierlich-festlichen Weihnachtsstimmung angekommen.

Bevor unser Kinder- und Jugendchor das Weihnachtsoratorium zusammen mit der Kammersymphonie Berlin unter Leitung von Christian Lindhorst am 17. Dezember 2023 in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg singen wird, erleben Sie bereits bei diesem Fensterchen einen kleinen Vorgeschmack mit den Solist*innen Kristina Griep (Alt), Thaisen Rusch (Tenor) und Tadeusz Milewski (Bariton) und den Solist*innen des Kinderchores Erik Kellner und Klara Gothe (Sopran).

Erik Kellner ist seit 2018, Klara Gothe seit 2017 Mitglied des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Kinderchor standen sie in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u. a. in TOSCA, HÄNSEL UND GRETEL, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und CARMEN. In Benedikt von Peters szenischer Umsetzung der MATTHÄUS-PASSION spielen beide eine Solorolle. Ebenso sind sie als 1. Knaben in Vorstellungen der ZAUBERFLÖTE auf der Bühne der Deutschen Oper zu erleben.