Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Jonah Hoskins

Jonah Hoskins

2020 gewann Jonah Hoskins die Metropolitan Opera National Council Auditions und wurde im Anschluss in das renommierte Lindemann Young Artist Development Programm aufgenommen. Jonah Hoskins ist Preisträger internationaler Wettbewerbe: Im Herbst 2021 wurde er mit dem zweiten Preis bei Placido Domingos Operalia-Wettbewerb am Bolschoi-Theater ausgezeichnet, erhielt den Extraordinary Artistic Promise Award beim Lotte Lenya Wettbewerb und belegte 2019 den ersten Platz bei der National Opera Association.

In der Spielzeit 2024/25 gab Jonah Hoskins sein mit Spannung erwartetes Debüt an der Bayerischen Staatsoper als Don Ramiro in Rossinis LA CENERENTOLA. An die Semperoper Dresden kehrt er als Graf Almaviva in IL BARBIERE DI SIVIGLIA zurück, eine Rolle, die er auch beim Glyndebourne Festival sang. Er interpretierte Ernesto in DON PASQUALE im Mondavi Center im Rahmen des Festival Napa Valley und kehrte zweimal in die Rolle des Nemorino in L’ELISIR D’AMORE zurück: an die Florida Grand Opera und die Manitoba Opera. Auf der Konzertbühne war Hoskins als Tenor-Solist in Mozarts Requiem neben der Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und der Camerata Salzburg unter der Leitung von Dame Jane Glover zu hören. Außerdem wirkt er beim jährlichen Silvesterkonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden mit der Sopranistin Fatma Said und unter der Leitung von Karina Canellakis mit.

In der vergangenen Spielzeit debütierte Jonah Hoskins als Ensemblemitglied am Theater St. Gallen in der Schweiz in der Rolle des Arnold in Rossinis GUILLAUME TELL. An der Opéra National de Bordeaux und am Théâtre des Champs-Elysées in Paris war er erstmals als Nadir in LES PÊCHEURS DE PERLES zu erleben. Sein Hausdebüt gab er an der San Francisco Opera in der Rolle des Nemorino in L’ELISIR D’AMORE, einer Rolle, die er im Sommer an der Santa Fe Opera wieder aufnahm. Auf der Konzertbühne gab Hoskins einen Liederabend in Zusammenarbeit mit dem Pianisten William Woodard für DC Vocal Arts im Kennedy Center und sang als Tenorsolist in Carl Orffs „Carmina Burana“ am Theater St. Gallen.

Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten gehört sein Rollendebüt als Nemorino in L’ELISIR D’AMORE an der Metropolitan Opera, wo er auch als Dekan der Fakultät in Massenets CENDRILLON zu hören war. Sein Europadebüt gab Hoskins als Chevalier Belfiore in Rossinis IL VIAGGIO A REIMS an der Semperoper Dresden. Außerdem sang er den Grafen Almaviva in IL BARBIERE DI SIVIGLIA an der Pensacola Opera in seinem Rollen- und Hausdebüt. An der Santa Fe Opera war er als Seemann in TRISTAN UND ISOLDE zu hören. 2021 gab er dort sein Hausdebüt als Don Curzio in LE NOZZE DI FIGARO und als Flute in A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM. Im Konzert war Hoskins als Solist in Beethovens „Missa Solemnis“ mit dem Bard Orchestra im Fisher Center in New York unter der Leitung von Leon Botstein zu hören.

Hoskins wurde 1996 in Saratoga Springs, Utah, geboren und erwarb einen Bachelor of Arts in Musik an der Brigham Young University. Anschließend nahm er an den renommierten Apprentice Artist Programmen der Santa Fe Opera und der Des Moines Metro Opera sowie an der Houston Grand Opera’s Young Artist Vocal Academy teil. Hoskins gab sein Operndebüt als Erster Geharnischter (DIE ZAUBERFLÖTE, gefolgt von Partien wie Tamino, Fenton (FALSTAFF), Rinuccio (GIANNI SCHICCHI) und Septimius (THEODORA).

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten