Samuel Dale Johnson

Samuel Dale Johnson

Der gefeierte australische Bariton Samuel Dale Johnson ist Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper Berlin. Zu seinen zahlreichen Auftritten an der Bismarckstraße gehören Marcello / LA BOHÈME, Figaro / IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Don Giovanni, Escamillo / CARMEN. Weitere Höhepunkte der letzten Zeit waren Conte Almaviva in Laurent Pellys neuem LE NOZZE DI FIGARO für das Seiji Ozawa Festival und zu Beginn dieser Saison die Titelrolle des Giovanni in Michael Sturmingers neuem DON GIOVANNI. Kürzlich sang er Silvio / PAGLIACCI am Royal Opera House Covent Garden und am Opernhaus Zürich, Belcore / L'ELISIR D'AMORE an der Oper von Bordeaux und am Opernhaus Zürich, die Titelrolle in EUGEN ONEGIN an der Scottish Opera und der Opera Holland Park sowie sein US-Debüt als Conte Almaviva in LE NOZZE DI FIGARO an der Santa Fe Opera im Jahr 2021.

Noch während seiner Studienzeit in Australien interpretierte der junge Künstler Partien wie Graf Almaviva / DIE HOCHZEIT DES FIGARO, die Titelpartie in GIANNI SCHICCHI, Pandolfe / CENDRILLON, die Titelpartie in SAUL, Styx / ORPHEUS IN DER UNTERWELT, Taddeo und Silvio / DER BAJAZZO, Peter Quince / A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM sowie Peter Besenbinder / HÄNSEL UND GRETEL. Darüber hinaus sang er Nick Shadow / THE RAKE’S PROGRESS im Rahmen des Brisbane Festivals und folgte Einladungen des Queensland Symphony Orchestras zum Queensland Performing Arts Centre und zu einem Puccini-Gala-Konzert zusammen mit Simon O’Neill.

Samuel Dale Johnson studierte an der Queensland Conservatorium Griffith University, wo er im Rahmen des Dame Nellie Melba Opera Trust mit dem RJ Hamer Opera Scholarship gefördert wurde. 2013 gewann er den Ersten Preis des German Opera Award der Australian Opera Foundation sowie den Dr Francesco Castellano Operatic Italian Award. Für seine intensiven Rollenporträts in SAUL und GIANNI SCHICCHI wurde er mit dem Mostyn Hanger Award geehrt.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Samuel Dale Johnson singt die Arie des Grafen Almaviva aus Mozarts LE NOZZE DI FIGARO
Video – 06:46 min

Lieblingsstücke ... mit Samuel Dale Johnson

Giacomo Puccini: Tosca (Trailer)
Video – 03:04 min

Giacomo Puccini: Tosca [2018]

Giuseppe Verdi: Rigoletto
Video – 02:37 min

Giuseppe Verdi: Rigoletto (2022)

Samuel Dale Johnson singt die Arie des Onegin
Video – 06:56 min

Lieblingsstücke ... mit Samuel Dale Johnson

I'm dreaming of a white Christmas
Video – 06:08 min

Weihnachtslieder-Studio: White Christmas

A Midsummer Night's Dream ... Kurz erklärt
Video – 01:59 min

A Midsummer Night's Dream ... Kurz erklärt

A Midsummer Night's Dream ... A short introdution
Video – 01:59 min

A Midsummer Night's Dream ... A short introduction

Jules Massenet: Don Quichotte
Video – 02:05 min

Jules Massenet: Don Quichotte

Death in Venice
Video – 02:09 min

Benjamin Britten: Death in Venice

A Midsummer Night’s Dream
Video – 02:17 min

Benjamin Britten: A Midsummer Night’s Dream

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.