Samueol  Park

Samueol Park

Der Bariton Samueol Park wurde in Incheon, Südkorea, geboren und studierte an der Korea National University of Arts in Seoul bei Prof. Sangho Choi, dem aktuellen Intendanten der Korea National Opera. Seit Oktober 2020 studiert er bei Prof. Ewa Wolak an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Er erhielt während seiner Mater-Studienzeit ein Stipendium der „Giovanni Omodeo-Stiftung“.

Samueol Park gewann zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter der 2. Preis und Sonderpreis beim „Riccardo Zandonai“ International Competition for Young Opera Singers (2023, der 1. Preis wurde nicht vergeben), der 2. Preis beim International Lyric Singing Contest of Beziers (2023), die Silbermedaille beim „Marie Kraja“ International Singing Competition (2022), der 2. Preis beim Korea Singing Competition (2019), der 3. Preis beim „Dong-A“ Seoul International Music Competition (2019), der Hautpreis beim Gaechon-Art Competition (2019), die Silbermedaille beim Korean Broadcasting System & KEPCO Music Competition (2019), die Silbermedaille beim Korea National Opera Singing Competition (2019), der 2. Preis beim La Bella Opera Singing Competition (2017) sowie die Bronzemedaille beim International For College Students Singing Competition in China (2017).

Im Oktober 2013 debütierte er im Seoul Arts Center und im September 2014 trat er in der Titelpartie von DON GIOVANNI bei den Incheon Asian Spiel im Incheon Arts Center auf. Zur Spielzeit 2021/22 wirkte er im Ensemble der Deutschen Oper als Stipendiat des WCN Berlin und kehrte in der Saison 2022/23 als Fiorillo (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) an die Deutsche Oper Berlin zurück.

Samueol Park gibt an der Oper Wuppertal sein Hausdebüt im April 2024 als Landgraf Rudolf in Ethel Smyths DER WALD.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Andrej Koroliov: Die Vorüberlaufenden
Video – 03:08 min

Andrej Koroliov: Die Vorüberlaufenden

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.