Seth Carico

Seth Carico

„Seth Carico, changierend zwischen Falsettstimme (Kassandra) und natürlichem Bariton (Chor), steht da wie der Heilige Sebastian in Erwartung der Pfeile, stampft und badet im Blut, singt und klagt sich die Seele aus dem Leib – ein erschütternd intensiver, überwältigender Opernmoment.“ (Culture Capital – Wirtschaftswoche zu „Oresteia“)

Seth Carico stammt aus Chattanooga, Tennessee und studierte Gesang zunächst an der Middle Tennessee State University, dann an der University of Michigan. Der junge Bassbariton ist Preisträger der Shreveport Opera Singer of the Year Competition und gewann den Großen Preis beim Orpheus National Voice Competition und den Encouragement Award der Chautauqua Opera Guild. 2007 wurde ihm ein Sonderpreis beim International Czech and Slovak Song Competition in Montreal zuerkannt.

Erste Opernengagements führten Seth Carico zunächst an die Opernhäuser in den USA. Er sang Partien wie Zuniga in CARMEN und George Benton in DEAD MAN WALKING an der Fort Worth Opera, kaiserlicher Kommissar in MADAMA BUTTERFLY an der Lake George Opera oder Harasta in Janáceks DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN an der Chautauqua Opera. Er verkörperte die Hauptpartie in THE KING AND I von Rodgers und Hammerstein an der Ash Lawn Opera und war Monterone in RIGOLETTO an der Nashville Opera. An der Opera Idaho debütierte er als Alidoro in LA CENERENTOLA und mit der Partie des Leporello in DON GIOVANNI an der Ash Lawn Opera. 2009 war er in der Uraufführung von Jorge Martìns BEFORE NIGHT FALLS erneut an der Fort Worth Opera zu erleben.

Seth Carico war in der Spielzeit 2010/2011 Stipendiat der Opera Foundation, Inc. an der Deutschen Oper Berlin, wo er unter anderem Partien wie Antonio in DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Zuniga in CARMEN, Schließer in TOSCA oder alter Diener in ELEKTRA übernahm. Am Teatro Regio in Turin debütierte er als Roberto in Verdis I VESPRI SICILIANI und als Marquis d'Obigny in LA TRAVIATA. Zurück in den USA war Seth Carico Mitglied im renommierten Merola Program der Oper in San Francisco und gastierte als René in Tschaikowskis IOLANTA in New York und als Leonidas in Mark Adamos LYSISTRATA an der Fort Worth Opera.

Von der Spielzeit 2012/2013 bis zur Spielzeit 2018/2019 gehörte Seth Carico zum Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Zu seinen Partien gehörten unter anderem Masetto in DON GIOVANNI, Biterolf in Wagners TANNHÄUSER, Angelotti und Mesner in TOSCA, Panthée in DIE TROJANER von Berlioz und Sprecher in DIE ZAUBERFLÖTE. In der Spielzeit 2014/2015 debütierte er mit großem Erfolg als Kassandra in der Neuinszenierung von Iannis Xenakis' ORESTEIA und wurde für diese Verkörperung für den renommierten FAUST-Preis des Deutschen Bühnenvereins nominiert. Darüber hinaus sang er die Titelpartie in DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Junius in Brittens DIE SCHÄNDUNG DER LUCRETIA und Dulcamara in DER LIEBESTRANK, den Polizeikommissar in Schostakowitschs LADY MACBETH VON MZENSK, Abimélech in SAMSON UND DALILA sowie Farfarello in DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN. In der Spielzeit 2015/2016 war er in Neuinszenierungen von Meyerbeers VASCO DA GAMA als Don Pedro und in DIE SACHE MAKROPULOS als Dr. Kolenaty zu erleben; zu seinen weiteren Partien an der Deutschen Oper gehörten Leporello / DON GIOVANNI, Dulcamara / DER LIEBESTRANK, Biterolf / TANNHÄUSER und Sprecher / DIE ZAUBERFLÖTE.

Gastspiele führten Seth Carico u. a. als Kappadozier in SALOME zu den BBC Proms in London, als Figaro / DIE HOCHZEIT DES FIGARO an die Tulsa Opera und zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, wo er bei der Uraufführung von Stephan Peiffers VOM ENDE DER UNSCHULD mitwirkte.

Sein Konzertrepertoire umfasst u. a. Bachs „Kaffeekantate“, Dvoráks „Stabat Mater“, Händels „Messias“, Mendelssohns „Elias“, Rossinis „Petite messe solennelle“ und Verdis „Messa da Requiem“.

Seth Carico musizierte mit renommierten Dirigenten, darunter Paolo Carignani, Pablo Heras-Casado, Matthias Foremny, Moritz Gnann, Axel Kober, Jacques Lacombe, Friedemann Layer, Gianandrea Noseda, Carlo Rizzi, Donald Runnicles, Ulf Schirmer und Steven Sloane und in den USA mit Orchestern wie dem Nashville Symphony, dem Chautauqua Symphony, dem Richmond Symphony, der Michigan Sinfonietta und dem Atlanta Ballet.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Franz Schreker: Der Schatzgräber
Video – 02:47 min

Franz Schreker: Der Schatzgräber

Ein Probenbesuch bei GREEK
Video – 04:51 min

Ein Probenbesuch: GREEK

100Sec_SethCarico
Video – 01:41 min

100 Sekunden mit: Seth Carico

Die Hochzeit des Figaro
Video – 01:56 min

Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro

Brandt Brauer Frick und Martin Butler: Gianni
Video – 02:07 min

Brandt Brauer Frick und Martin Butler: Gianni

Seth Carico singt Gerald Finzi
Video –

Lieblingsstücke ... mit Seth Carico

Seth Carico singt „La mia nonna always used to tell me“  aus Death in Venice
Video – 05:09 min

„La mia nonna always used to tell me“ (Death in Venice)

Mark-Anthony Turnage: Greek
Video – 01:44 min

Mark-Anthony Turnage: Greek

Iannis Xenakis: Oresteia
Video –

Oresteia - The Making-Of

Vasco da Gama
Video –

Vasco da Gama – The Making-Of

Giacomo Meyerbeer: Le Prophète
Video – 02:19 min

Giacomo Meyerbeer: Le Prophète

Vasco da Gama
Video –

Giacomo Meyerbeer: Vasco da Gama

Don Quichotte ... Zur Einstimmung
Video – 01:32 min

Don Quichotte ... Zur Einstimmung

Jules Massenet: Don Quichotte
Video – 02:05 min

Jules Massenet: Don Quichotte

Lady Macbeth von Mzensk
Video –

Dmitrij Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk

Death in Venice
Video – 04:11 min

Death in Venice – The Making-Of

Death in Venice
Video – 02:09 min

Benjamin Britten: Death in Venice

Verlosung: 3*1 CD-Box „L’Invisible“ von Aribert Reimann
Video – 02:14 min

Aribert Reimann: L'Invisible

Publikumsstimmen zu Uraufführung von L'Invisible
Video – 02:15 min

L'Invisible: Publikumsstimmen zur Uraufführung

Wozzeck: Publikumsstimmen zur Premiere
Video – 02:29 min

Wozzeck: Publikumsstimmen zur Premiere

Alban Berg: Wozzeck
Video – 02:19 min

Alban Berg: Wozzeck

Die Sache Makropulos
Video – 02:06 min

Leos Janácek: Die Sache Makropulos

Hoffmann
Video –

Jakop Ahlbom / Anne Champert: Hoffmann

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.