Stephanie Lauricella

Stephanie Lauricella

Die Mezzosopranistin Stephanie Lauricella kehrt in der Saison 2022/23 als Nicklausse in LES CONTES D'HOFFMANN an die Deutsche Oper Berlin zurück und ist auch an der Metropolitan Opera in den Produktionen von IDOMENEO und DER ROSENKAVALIER zu hören. In der vergangenen Spielzeit war sie an der Atlanta Opera als Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA zu erleben, Vorstellungen an der Metropolitan Opera als Mercedes in CARMEN, an der San Francisco Opera als Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA und an der Glyndebourne Opera als Dorabella in COSÌ FAN TUTTE wurden wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt. Vor Kurzem gab sie ihr Debüt an der San Francisco Opera als Stephano in ROMÉO ET JULIETTE, kehrte in der Partie der Dorabella in COSÌ FAN TUTTE an die Staatsoper Hamburg, die Pariser Oper und die Oper Stuttgart zurück, sang Idamante in IDOMENEO an der Israeli Opera und war an der Metropolitan Opera in der Produktion von LA CENERENTOLA zu hören. Außerdem sang sie kürzlich Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA an der Oper Stuttgart und der Deutschen Oper Berlin, Hänsel in HÄNSEL UND GRETEL mit den Bochumer Symphonikern sowie Aufführungen von Beethovens Symphonie Nr. 9 mit dem Atlanta Symphony Orchestra.

Zu den weiteren Auftritten der letzten Zeit gehören ihr Debüt an der Opéra national de Paris als Dorabella in COSÌ FAN TUTTE, die sie auch bei ihrer Rückkehr an die Deutsche Oper Berlin sang, Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA mit der Arizona Opera, ihr Debüt an der Glyndebourne Opera als Annina in DER ROSENKAVALIER, sowie ihr Asien-Debüt als Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA an der Opera Hong Kong, die Titelrolle in LA CENERENTOLA an der El Paso Opera und Stephano in ROMÉO ET JULIETTE an der Madison Opera. Vor Kurzem kehrte sie als Hermia in A MIDSUMMER NIGHTS DREAM an das Grand Théâtre de Genève zurück, gab ihr Debüt an der Seattle Opera als Isolier in LE COMTE ORY und kehrte für zahlreiche Rollen an die Deutsche Oper Berlin zurück.

Auf der Konzertbühne sang sie Beethovens „Missa solemnis“ unter der Leitung von Donald Runnicles mit der BBC Scottish Symphony und dem Atlanta Symphony Orchestra. Außerdem sang sie erneut die Suzy in LA RONDINE mit dem Bayerischen Rundfunkorchester in einer Aufführung, die für eine kommerzielle Veröffentlichung aufgezeichnet wurde. Als früheres Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper Berlin sang sie u. a. Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Hänsel in HÄNSEL UND GRETEL und gab Rollendebüts von Siébel in FAUST, Smeraldina in L'AMOUR DES TROIS ORANGES und Mercédès in CARMEN. Weitere aktuelle Engagements von Stephanie Lauricella sind Hänsel an der Minnesota Opera, Komponist in ARIADNE AUF NAXOS an der Virginia Opera und Isolier in LE COMTE ORY an der Des Moines Metro Opera. Zuvor sang sie am Grand Théâtre de Genève Wellgunde in DAS RHEINGOLD und GÖTTERDÄMMERUNG, Siegrune in DIE WALKÜRE, Zweiter Waldschrat in RUSALKA und die Titelrolle in César Cuis LE CHAT BOTTÉ.

Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der William Matheus Sullivan Foundation Award, der Fritz and Lavinia Jensen Encouragement Award, der Catherine Martin Award der Connecticut Opera Guild, der Connecticut Concert Opera's Artistic Director Award, der zweite Platz der Great Lakes Regional Winner of the Metropolitan Opera National Council Auditions, der Santa Fe Opera Campbell Wachter Memorial Award und der Central City Opera McGlone Award. Stephanie Lauricella hat einen Bachelor of Music in Gesangsdarbietung vom Ithaca College und einen Master of Music in Gesangsdarbietung von der Manhattan School of Music.

Spielplan

Videos

La Rondine
Video – 01:49 min

Giacomo Puccini: La Rondine

Faust – The Making-Of
Video –

Faust – The Making-Of

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.