Spielplan - Deutsche Oper Berlin

4. Tischlereikonzert: Spotlights
Lieblingsstücke im Fokus
ca. 2 Stunden / Eine Pause
Moderation in deutscher Sprache
- Mezzosopran
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Viola
- Viola
- Violoncello
- Violoncello
- Flöte
- Klavier
- Trompete
- Trompete
- Horn
- Horn
- Posaune
- Posaune
- Tuba
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Mezzosopran
- Violine
- Violine
- Violine
- Violine
- Viola
- Viola
- Violoncello
- Violoncello
- Flöte
- Klavier
- Trompete
- Trompete
- Horn
- Horn
- Posaune
- Posaune
- Tuba
- Schlagwerk
- Schlagwerk
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
- Programmgestaltung
Auf dem Programm
Johannes Brahms [1833 – 1897]
Sextett op. 36
Allegro non troppo
Scherzo – Allegro non troppo – Presto giocoso
Adagio
Poco allegro
*** Pause ***
Gabriel Fauré [1845 – 1924]
La bonne chanson op.61 für Stimme, Klavier und Streichquintett
Une sainte en son auréole
Puisque l'aube grandit
La lune blanche luit dans les bois
J'allais par des chemins perfides
J'ai presque peur, en vérité
Avant que tu ne t'en ailles
Donc, ce sera par un clair jour d'été
N'est-ce pas?
L'hiver a cessé
Astor Piazzolla [1921 – 1992]
Suite aus MARIA DE BUENOS AIRES für Blechbläser und Schlagwerk
1. Yo Soi Maria
2. Balada
3. Habanera
4. Fuga Y Misterio
Auch diese Saison kommt unter dem Titel „Spotlights“ wieder ein außergewöhnliches und persönliches Programm zustande: Musiker*innen des Orchesters spielen Werke, die ihnen besonders am Herzen liegen. Hier wird der Bogen geschlagen von weltbekannten Stücken des kammermusikalischen Repertoires bis zu echten Raritäten, die kaum je im Konzertsaal zu hören sind. Hören Sie Lieblingsstücke, Raritäten und Evergreens, diesmal von Johannes Brahms, Gabriel Fauré und Astor Piazzolla.