- Sa 24. Jun 2023, 19:30 Uhr
Aida
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Das exotische Ägypten ist in Benedikt von Peters Inszenierung von Verdis Pharaonen-Oper nur als Traumwelt auf der Postkarte gegenwärtig. In dieser Lesart, die den ganzen Zuschauerraum bespielt, gilt die Aufmerksamkeit Radames’ Zwiespalt zwischen seinem ernüchternden Alltagsleben und der Sehnsucht nach einer Traumfrau … Dirigent: Leonardo Sini / Giampaolo Bisanti; Regie: Benedikt von Peter; Mit Tobias Kehrer / N. N., Anna Smirnova, Dinara Alieva / Christina Nilsson, Jorge Puerta / Alfred Kim, Jordan Shanahan / Michael Bachtadze u. a. -
Antikrist
Rued Langgaard (1893 – 1952)Langgaards monolithisches Werk entwirft ein endzeitliches Mysterienspiel, das dem Fin de Siècle huldigt mit einer Musik, die an Strauss und Wagner erinnert, aber auch Hindemith und Schönberg nicht verleugnet. Ersan Mondtag führt bei ANTIKRIST nicht nur Regie, sondern gestaltet auch die szenische Ausstattung in dem für ihn typischen kraftvoll-expressionistischen Stil … Dirigent: Stephan Zilias / Hermann Bäumer [24. Feb.]; Regie: Ersan Mondtag; Mit Thomas Lehman / Kyle Miller, Jonas Grundner-Culemann, Valeriia Savinskaia, Irene Roberts, Clemens Bieber, Maire Therese Carmack, Flurina Stucki, AJ Glueckert, Andrew Dickinson, Joel Allison u. a. -
Arabella
Richard Strauss [1864 – 1949]ARABELLA ist die letzte der gemeinsamen Schöpfungen des Erfolgsduos Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. In einem der Operette nahen Ton dreht sich das Werk um die existenziellen Nöte, Obsessionen und Träume einer Gesellschaft, die jeden Boden unter den Füßen verloren hat: Von Spielsucht getrieben, ist die Familie des Rittmeisters Waldner vollkommen bankrott. Die einzige Möglichkeit, die Familie über Wasser zu halten, besteht in der Chance, die Tochter Arabella gewinnbringend zu verheiraten ... Dirigent: Sir Donald Runnicles / Dirk Kaftan; Regie: Tobias Kratzer; Mit Albert Pesendorfer, Doris Soffel, Sara Jakubiak / Gabriela Scherer, Elena Tsallagova, Russell Braun, Robert Watson u. a. -
Best of: Carmen / Open-Air auf dem Parkdeck
Georges Bizet [1838 – 1875]Auch wenn Bizets Oper nach der weiblichen Hauptfigur benannt ist, steht doch der psychologische und sittliche Verfall Don Josés im Zentrum, dessen Liebe sich wandelt in Enttäuschung, Streit und eine an Wahnsinn grenzende Verzweiflung. Erleben Sie in der 100-minütigen und moderierten Kurzfassung die musikalischen Highlights. Es singt in der Titelpartie die junge amerikanische Mezzosopranistin Maire Therese Carmack, die mit diesen Abenden ihr Europadebüt gibt ... Dirigent: Dominic Limburg; Szen. Einrichtung: Silke Sense; Moderation: Markus Brück; Mit Maire Therese Carmack, Matthew Newlin, Joel Allison, Maria Motolygina u. a. - Mi 21. Jun 2023, 20:00 Uhr
Bär*in
Arne Gieshoff und Franziska AngererAusgangspunkt des experimentellen Musiktheaters ist Nastassja Martins Roman „An das Wilde glauben“: Auf einer Forschungsreise in der sibirischen Wildnis begegnet die Anthropologin einem Bären, der sie ins Gesicht beißt und schwer verletzt: Dies ist der Beginn einer Transformation: Die Grenzen verschwimmen, sie ist halb Mensch, halb Bär – ein Zwischenwesen, in dem die Welten implodieren. Der multiperspektivische Abend verknüpft Nastassja Martins Erzählung und Berliner Stadtgeschichte aus Sicht der Bären zu einem dichten kompositorischen Netz. BÄR*IN ist ein hybrider Abend über Metamorphosen und eine Einladung dazu, unsere Welt als ein Gefüge zu betrachten, in der nicht nur der Mensch aktiver Handlungsträger ist … Inszenierung: Franziska Angerer - So 04. Jun 2023, 18:00 Uhr
Carmen
Georges Bizet (1838 – 1875)Als „Operette mit bösem Ende“ bezeichnete Bizet seine Oper – zu Recht, denn das Einzigartige an CARMEN ist die Mischung aus romantischer Oper, realistischem Drama und Offenbach-Operette. Die Inszenierung von Ole Anders Tandberg erzählt die Geschichte in kraftvollen Bildern, die immer wieder zwischen Schock, Groteske und großem Gefühl wechseln … Dirigent*in: Yi-Chen Lin / Dominic Limburg; Regie: Ole Anders Tandberg; Mit Anna Goryachova / Irene Roberts, Maria Motolygina / Valeriia Savinskaia, Tomislav Muzek / Attilio Glaser / Matthew Newlin, Samuel Dale Johnson / Joel Allison u. a. -
Das Märchen von der Zauberflöte
nach Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)Tamino verliebt sich in Pamina, die er nur heiraten darf, wenn sie schwierige Prüfungen bestehen. Durch den »holden Klang« der Zauberflöte gelingt es beiden, Feuer und Wasser zu überwinden. Papageno und Papagena finden sich ebenfalls durch den Zauber der Musik. Und damit die Oper in dieser Fassung nur 70 Minuten dauert und damit über die Hälfte kürzer ist als ihre große Schwester, fasst ein Erzähler die Geschehnisse zusammen … Dirigent: Dominic Limburg; Regie: Gerlinde Pelkowski; Mit Jörg Schörner, Meechot Marrero, Andrei Danilov, Tobias Kehrer, Simon Pauly u. a. -
Das Wunder der Heliane
Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)Von atemberaubender spätromantischer Opulenz ist die Musiksprache, in die Korngold seine Mysterienoper um einen gefühlskalten Herrscher, dessen unglückliche Frau und einen dionysischen Fremden kleidet. Christof Loy setzt dem Rausch der Töne eine asketisch konzentrierte Sicht auf die Dreiecksbeziehung entgegen … Dirigent: Marc Albrecht; Regie: Christof Loy; Mit Sara Jakubiak, Jordan Shanahan, Daniel Kirch u. a. -
Die Fledermaus
Johann Strauß (1825 – 1899)Diese perfekte Operette zwischen korkenknallender Walzerseligkeit und schonungsloser Gesellschaftssatire inszeniert Villazón als skurrilen Gang durch die Epochen: Das Boulevardtheater des 19. Jahrhunderts steht ebenso Pate wie Billy Wilder und die Welt der Science-Fiction gemäß dem Motto »geliebt und betrogen wird immer« … Dirigentin: Yi-Chen Lin; Regie: Rolando Villazón; Mit Thomas Blondelle / Burkhard Ulrich, Flurina Stucki / Hulkar Sabirova, Karis Tucker / Annika Schlicht, Mert Süngü / Attilio Glaser, Philipp Jekal / Thomas Lehman, Katerina von Bennigsen / Meechot Marrero, Ingo Paulick u. a. -
Die Schneekönigin
Samuel Penderbayne (*1989)Kay ist weg. Von einem Moment zum anderen hat er sich verändert, ist fies und verletzend – seine beste Freundin Gerda macht sich auf den Weg und kann ihn letztlich aus dem Eispalast der Schneekönigin befreien. Andersens bekanntes Märchen verwandelt sich in ein Roadmovie mit viel Witz und Tempo für alle ab 8 Jahren … Regie: Brigitte Dethier; Mit Sophia Körber, Alexandra Ionis, Martin Gerke, Hanna Plaß, Jone Bolibar Núñez, Louise Leverd, Jack Adler-McKean, Henriette Zahn, Daniel Eichholz -
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)In der Mischung aus Wiener Volkstheater, Freimaurermysterium und Märchen ist diese Oper die wohl meistgespielte im deutschen Sprachraum und in der farbenfroh-bildstarken Inszenierung von Günter Krämer ein Favorit unseres Publikums … Dirigent*in: Yi-Chen Lin / Dominic Limburg / Sir Donald Runnicles; Regie: Günter Krämer; Mit Patrick Guetti / Tobias Kehrer, Attilio Glaser / Andrei Danilov / Kieran Carrel / Matthew Newlin, Hyeyoung Moon, Mané Galoyan / Sua Jo, Maria Motolygina / Flurina Stucki, Karis Tucker / Irene Roberts, Maire Therese Carmack, Meechot Marrero / Alexandra Hutton, Philipp Jekal / Artur Garbas u. a. -
Don Giovanni
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)In Mozarts Dramma giocoso DON GIOVANNI treibt eine Figur ihr Unwesen, die uns vertraut scheint, die wir zu kennen glauben, und die doch von sich selbst sagt: „Wer ich bin, erfährst du nie.“ Gezielt bahnte sich Regisseur Roland Schwab seinen Weg durch den von Deutungen überladenen Stoff, sucht einen ganz eigenen Zugang, findet den dämonischen Don Giovanni, einen, durch dessen Augen man in einem Moment in tiefe schwarze Löcher stürzen kann, um im nächsten Moment seinem Witz zu erliegen ... Dirigent: Andrea Sanguineti; Inszenierung: Roland Schwab; Mit Mattia Olivieri, Claudia Pavone / Flurina Stucki, Giovanni Sala, Patrick Guetti, Lidia Fridman, Elisa Verzier, Tommaso Barea u. a. -
Don Quichotte
Jules Massenet (1842 – 1912)Der »Ritter von der traurigen Gestalt« ist eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur. Doch nirgends darf der Mann aus La Mancha so melancholisch träumen wie bei Massenet. Jakop Ahlboms Inszenierung stellt die Traumwelt des Titelhelden der harten Realität gegenüber und schafft mit verblüffenden Tricks immer wieder magische Theatermoment … Dirigent: Daniel Carter; Regie: Jakop Ahlbom; Mit Patrick Guetti, Misha Kiria, Maire Therese Carmack u. a. -
Eine florentinische Tragödie [konzertant]
Werke von Erich Wolfgang Korngold, Alban Berg, Alexander von ZemlinskyMarc Albrecht hat in den letzten Jahren Korngolds WUNDER DER HELIANE und Schrekers DER SCHATZGRÄBER musikalisch geleitet. Direkt zu Saisonbeginn kehrt er zurück mit Zemlinskys Einakter EINE FLORENTINISCHE TRAGÖDIE, flankiert von Korngolds Suite zu »Viel Lärmen um Nichts« und Bergs »Sieben frühe Lieder« ... Dirigent: Marc Albrecht; Mit AJ Glueckert, Wolfgang Koch, Jennifer Holloway -
Elektra
Richard Strauss (1864 – 1949)Im permanenten Erinnern an die Ermordung des Vaters tyrannisiert Elektra das Leben am Hof und gerät in einen wahren Rache-Rausch. Um seiner Oper die Wucht der attischen Tragödie zu verleihen, schöpfte Strauss die Möglichkeiten des Orchesters bis ins Extreme aus und fordert von seiner Heldin nicht weniger als das Maximum an Dramatik … Dirigent: Alexander Soddy; Regie: Kirsten Harms; Mit Karita Mattila, Catherine Foster, Flurina Stucki, Burkhard Ulrich, Tobias Kehrer u. a. -
Epitaph
Der Bassist Charles Mingus (© Thomas Marcello), eine der ganz großen Ikonen des Jazz, komponierte 1962 eine ungewöhnliche Suite, halb Jazz, halb Neue Musik. Erst 1989 uraufgeführt, hat dieses abendfüllende Werk Kultstatus, ist aber nur selten im Konzertsaal zu erleben. Nun erklingt es zum 100. Geburtstag von Charles Mingus unter der Leitung von Titus Engel mit Musiker*innen der BigBand und des Orchesters der Deutschen Oper Berlin sowie mit Solist*innen des Jazzinstituts Berlin. Special guest: Randy Brecker -
Experimentum Mundi
Giorgio Battistelli [*1953]Mit 16 Handwerkern auf der Bühne schuf Giorgio Battistelli 1981 eines der epochalen Werke der Zeitgenössischen Musik. Die Aufführung ist auch ein Vorgeschmack auf die Premiere von TEOREMA im Juni 2023 ... Dirigent: Giorgio Battistelli; Sprecher: Peppe Servillo
-
Fidelio
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)Diese Oper ist ein Monolith: Sie gilt als die Freiheitsoper schlechthin und ist die wohl erste spezifisch deutsche Oper in ihrer Kombination aus Rührstück, Rettungsoper und Humanitätsappell. David Hermann fokussiert auf Manipulations-Mechanismen von Macht und Ohnmacht … Dirigent: Sir Donald Runnicles / Dominic Limburg [Jan.]; Regie: David Hermann; Mit Thomas Lehman / Philipp Jekal, Jordan Shanahan / Markus Brück, Robert Watson / Klaus Florian Vogt, Ingela Brimberg / Flurina Stucki, Albert Pesendorfer / Tobias Kehrer / Ante Jerkunica u.a. - Sa 03. Jun 2023, 19:30 Uhr
Francesca da Rimini
Riccardo Zandonai [1883 – 1944]Nach Korngolds DAS WUNDER DER HELIANE nahm sich Christof Loy mit FRANCESCA DA RIMINI für die Deutsche Oper Berlin eine weitere Rarität des beginnenden 20. Jahrhunderts vor, die im Frühjahr 2021 ihre Premiere als Live-Stream erlebte. Auch hier steht das Psychogramm einer selbstbewussten, unangepassten Frau im Zentrum, die sich jeglichen moralischen und gesellschaftlichen Zwängen entzieht. … Dirigent: Ivan Repušić; Regie: Christof Loy; Mit Sara Jakubiak, Ivan Inverardi, Jonathan Tetelman, Charles Workman u. a. -
Greek / Open-Air auf dem Parkdeck
Mark-Anthony Turnage (*1960)Mit GREEK kommt der große antike Mythos von König Ödipus in der Gegenwart an: Als Oper auf dem Parkdeck, ein Open-Air-Spektakel zwischen skurrilem Witz und tragischer Wucht ... Dirigentin: Yi-Chen Lin; Regie: Pınar Karabulut; Mit Dean Murphy, Rebecca Jo Loeb, Seth Carico, Heidi Stober
- Do 15. Jun 2023, 19:30 Uhr
Hérodiade (konzertant)
Jules Massenet [1842 – 1912]Wenige Frauengestalten haben die Kunst des späten 19. Jahrhunderts so nachhaltig inspiriert wie die judäische Prinzessin Salome, die der Legende nach für die Enthauptung Johannes des Täufers verantwortlich gewesen sein soll. Vor allem in Frankreich war man fasziniert von diesem Stoff und seiner Verquickung von Orientalismus und Dekadenz, von Erotik und Opulenz. Auch Massenet griff zu: Allerdings steht im Zentrum seiner Oper nicht Salome, sondern ihre Mutter Herodias, die Gattin des Königs Herodes … Dirigent: Enrique Mazzola; Mit Etienne Dupuis, Clémentine Margaine, Nicole Car, Matthew Polenzani, Marko Mimica u. a. -
Il barbiere di Siviglia
Gioacchino Rossini (1792 – 1868)Seit 200 Jahren gilt Rossinis BARBIER als Inbegriff der musikalischen Komödie: Hinter der Spielhandlung um den findigen Figaro scheinen immer wieder die Archetypen der Commedia dell’arte durch. Eine Doppelbödigkeit, die auch in der rasant-vitalen Inszenierung Katharina Thalbachs zur Geltung kommt … Dirigent*in: Yi-Chen Lin / Dominic Limburg; Regie: Katharina Thalbach; Mit Kangyoon Shine Lee, Misha Kiria / Marco Filippo Romano, Arianna Manganello, Philipp Jekal / Dean Murphy, Patrick Guetti u. a. - Fr 09. Jun 2023, 19:30 Uhr
Il Teorema di Pasolini
Giorgio Battistelli [*1953]Mit seinem 1968 entstandenen Film »Teorema« formulierte Pasolini eine radikale Abrechnung mit der Bourgeoisie: Nur noch durch Konventionen wird die großbürgerliche Familie, die im Zentrum des Werks steht, zusammengehalten und allein die erotische Verführungskraft eines Fremden reicht aus, um dieses erstarrte System auseinanderbrechen zu lassen. Seit Battistelli den Stoff 1992 auf Anregung Henzes zum ersten Mal für die Münchener Biennale vertonte, damals als Kammeroper mit stummen Akteuren, ist er von »Teorema« fasziniert. Nun, 30 Jahre später, gestaltet Battistelli die Pasolini-Vorlage als große Oper … Dirigent: Daniel Cohen; Regie: Dead Centre; Mit Ángeles Blancas Gulin, Davide Damiani, Monica Bacelli, Nikolay Borchev, Meechot Marrero, Andrei Danilov -
Karaoper
Ein interaktiver Opernfilm von Chez CompanyWie wäre es, wenn wir die Welt verändern könnten? Eine Zukunft mit Spaß, mit sauberen Meeren und glasklar blauem Himmel, eine Welt, in der Gerechtigkeit herrscht, in der wir doch noch reisen und mit anderen aus anderen Ländern zusammen sein können …? In der eigens erfundenen KARAOPER wollen wir mit Kindern zusammen träumen. Die KARAOPER ist ein Opernfilm, der durch Karaoke – durch Singen und Sprechen – erst seine Richtung bekommt. Eine wilde Gemeinschaft, die durch den richtigen Ton spielerisch ins nächste Level springt … Ein interaktiver Opernfilm von Chez Company für Kinder ab 8 Jahren - Mi 05. Jul 2023, 11:00 Uhr
Kinder tanzen – Peter Pan
Ballett für Kinder ab 4 Jahren mit Musik von Edvard Grieg, Alexander Konstantinowitsch Glasunow und Herman Severin LøvenskioldSeit über 100 Jahren treibt Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen wird, seine Spiele. In dieser Fassung der Kinder Ballett Kompanie Berlin erleben Michael, John und Wendy gemeinsam mit Peter Pan, den »verlorenen Jungs« und Tinkerbell spannende Abenteuer auf der Insel Nimmerland. Doch Vorsicht vor Captain Hook! … Eine Choreografie von David Simic nach den Geschichten von James Matthew Barrie mit Musik von Edvard Grieg, Herman Severin Løvenskiold und Alexander Glasunow … Es tanzen die Schülerinnen und Schüler der Kinder Ballett Kompanie Berlin -
La bohème
Giacomo Puccini (1858 – 1924)Puccinis Vertonung der »Szenen aus dem Leben der Bohème« ist die berühmteste aller Künstleropern und zugleich das Porträt einer Gruppe junger Menschen, die in den Tag hineinleben, ohne die Folgen ihres Tuns zu bedenken. In der prachtvollen Inszenierung von Götz Friedrich spiegeln sich Glanz und Elend des Paris der Belle Époque … Dirigent: Jordan de Souza; Regie: Götz Friedrich; Mit Andrei Danilov / Attilio Glaser, Philipp Jekal / Dean Murphy, Thomas Lehman / Samuel Dale Johnson, Patrick Guetti / Byung Gil Kim, Cristina Pasaroiu / Sua Jo, Elisa Verzier / Meechot Marrero u. a. -
La forza del destino
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Der spanische Bürgerkrieg und die alliierte Invasion Italiens im Zweiten Weltkrieg bilden den Bezugsrahmen, innerhalb dessen Frank Castorf die Geschichte von drei Menschen erzählt: Eines Liebespaares, das mit aller Kraft an die Möglichkeit eines besseren Lebens glaubt, und eines Mannes, der von Hass und Rachedurst zerfressen wird ... Dirigent: Paolo Carignani; Regie: Frank Castorf; Mit Stephen Bronk, Hulkar Sabirova, Roman Burdenko, Jorge de León, Jana Kurucová, Roberto Tagliavini, Philipp Jekal u. a. - So 11. Jun 2023, 17:00 Uhr
La traviata
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)Mit seiner Vertonung der »Kameliendame« brachte Verdi zwei der großen Themen des 19. Jahrhunderts auf schockierend direkte Art auf die Opernbühne: Die Prostitution und die Schwindsucht. In seiner Inszenierung betonte Götz Friedrich die Aussichtslosigkeit von Violetta Valérys Versuch, ihrem Schicksal zu entrinnen … Dirigent: Ido Arad / Francesco Lanzillotta [Juni]; Regie: Götz Friedrich; Mit Mané Galoyan / Mariangela Sicilia [Juni], Giovanni Sala / Matthew Newlin [Juni], Thomas Lehman, Arianna Manganello u. a. -
Lakmé (konzertant)
Léo Delibes [1836–1891]Die Geschichte der jungen Hindupriesterin, die sich in einen englischen Kolonialoffizier verliebt und schließlich in den Tod geht, ist großes Opernkino und vermag auch heute noch zu Herzen zu gehen ... Dirigentin: Daniela Candillari; Chöre: Jeremy Bines; Mit Josh Lovell, Dean Murphy, Aigul Khismatullina, Karis Tucker u. a. -
Les Contes d'Hoffmann
Jacques Offenbach (1819 – 1880)Mit seiner Oper setzte Offenbach der Hoffmann-Begeisterung ein bleibendes Denkmal. Als Protagonist seiner eigenen Geschichten verfolgt der Dichter die Auswüchse seiner Fantasie zwischen Alkohol und Liebesschmerz, singenden Puppen und Schauervisionen. In Laurent Pellys Inszenierung vereinen sich magische Bühneneffekte mit nuancierter Personenregie … Dirigent: Markus Stenz / Dominic Limburg ; Regie: Laurent Pelly; Mit Robert Watson / Oreste Cosimo, Kathryn Lewek, Byung Gil Kim, Stephanie Lauricella u. a. - So 25. Jun 2023, 17:00 Uhr
Lohengrin
Richard Wagner (1813 – 1883)Bald nach dem Scheitern der Revolution von 1848 schrieb der politische Flüchtling Richard Wagner seinen LOHENGRIN: eine Oper über einen Helden, der vergeblich versucht, ein zerstrittenes Volk zu befrieden. Kasper Holten lässt in seiner Inszenierung bewusst offen, ob dieser Anführer mit lauteren Mitteln kämpft ... Dirigent: Ivan Repusic; Regie: Kasper Holten; Mit Albert Pesendorfer, Attilio Glaser, Flurina Stucki, Thomas Johannes Mayer, Anna Smirnova, Thomas Lehman u. a. - Mi 07. Jun 2023, 19:30 Uhr
Lucia di Lammermoor
Gaetano Donizetti (1797 – 1848)Ein historisierender Bühnenraum bildet die Kulisse für die Tragödie Lucias, die als Unterpfand von Militärallianzen verhandelt wird. Ihr Herz gehört Edgardo, dem Todfeind ihres Bruders Enrico, der andere Pläne mit seiner Schwester hat. Mit ihrer nostalgischen Atmosphäre ist Filippo Sanjusts Inszenierung ein Klassiker im Repertoire … Dirigent: Matteo Beltrami / Stefano Ranzani [Juni]; Regie: Filippo Sanjust; Mit Markus Brück / Germán Enrique Alcántara, Adela Zaharia, Javier Camarena / Rolando Villazón [Juni], Andrei Danilov / Ya-Chung Huang, Byung Gil Kim u. a. -
Manon Lescaut
Giacomo Puccini (1858 – 1924)Die lebenslustige Manon wird von einem ausgeprägten Hang zum Luxus getrieben, der sie schließlich das Leben kostet. Zugleich ist sie zu tiefster Liebe fähig, eine eigenwillige Frau von starker Anziehungskraft. Leidenschaft und Verzweiflung haben aus dem Stoff die mitreißende und am Ende erschütternde Geschichte gemacht, keiner Heldin, aber eines »Mädchens von Herz« ... Dirigent: Andrea Sanguineti; Regie: Gilbert Deflo; Mit Irina Moreva, Thomas Lehman, Martin Muehle, Maurizio Muraro, Andrei Danilov u. a. -
Matthäus-Passion
Johann Sebastian Bach [1685 – 1750]Die Berichte von Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi in den Evangelien gehören zu den Fundamenten der europäischen Kultur. Bach schuf mit »Matthäus-Passion« ein musikalisches Ritual für die gläubige Gemeinde seiner Zeit. Doch was bedeutet die Passion für eine diverse Gesellschaft, in der die christliche Religion zunehmend an Relevanz verliert? Was bedeuten ihre zentralen Motive – Verrat, Hass, Todesangst, Vertrauen, Liebe und Vergebung –, aufgeführt im säkularen Opernhaus? Wieviel Distanz entsteht? Und welche Gemeinschaft wird erfahrbar in einer Aufführung, in der auch das Publikum und Berliner Laien-Chöre zum Mitsingen eingeladen sind? … Dirigent: Alessandro De Marchi; Regie: Benedikt von Peter; Mit Joshua Ellicott, Padraic Rowan, Michael Bachtadze, Dean Murphy, Siobhan Stagg, Annika Schlicht, Kieran Carrel, Joel Allison u. a. - Di 04. Jul 2023, 19:30 Uhr
Nabucco
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)Keith Warners Inszenierung von Verdis erster Erfolgsoper betont den Grundgedanken der Versöhnung, mit dem das Werk schließt: Unter dem weise gewordenen König Nabucco dürfen das Schriftvolk der Hebräer und das Kriegervolk der Babylonier auf eine friedliche Zukunft hoffen … Dirigent: Carlo Montanaro; Regie: Keith Warner; Mit Amartuvshin Enkhbat / Dalibor Jenis, Patrick Cook, Byung Gil Kim / Alexander Vinogradov, Saioa Hernández / Maria José Siri, Karis Tucker u. a. -
Negar
Marie-Ève Signeyrole und Keyvan ChemiraniShirin kehrt nach Teheran zurück, um ihre Kindheitsfreunde Negar und Aziz wiederzutreffen. Die Begegnung konfrontiert die drei mit der Frage nach der eigenen Identität. Dieses Musiktheater erzählt von der Suche nach dem Vertrauten im Fremden, der Liebe als einem Akt des Widerstands in einem repressiven System und kombiniert dabei traditionelle persische Musik mit klassischen Elementen. … Regie: Marie-Ève Signeyrole; Mit Katarina Bradić, Arianna Manganello, Dean Murphy, Golnar Shahyar, Julian Arsenault, Keyvan Chemirani and friends -
Neue Szenen VI – Exposed
Ein Kammer-Opern-Triptychon von Juta Pranulytė, Sina Fani Sani, Germán AlonsoDer als Zusammenarbeit der Deutschen Oper mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler veranstaltete Wettbewerb war und ist in erster Linie als Zukunftslabor gedacht. So richtet er sich explizit an Teams aus Komponist*innen und Autor*innen. Die drei neuen Musiktheaterwerke von ungefähr 30 Minuten Länge entstehen mit Studierenden der Hochschule Hanns Eisler, die diese inszenierend, spielend und singend auf die Bühne bringen. -
Oceane
Detlev Glanert (*1960)Oceane bricht durch ihre Andersartigkeit in die wohlgeordnete Welt eines Ostsee-Badeortes ein und provoziert dadurch sowohl fast aggressive Ablehnung wie tiefste Faszination. Wohl sehnt sie sich nach Nähe und Liebe, empfindet zugleich aber eine tiefe Bindung an eine Welt, die jenseits des Menschlichen liegt. Und nichts ist ihr am Ende so fremd wie diejenigen, die ihr nahe sein möchten … Dirigent: Stephan Zilias; Regie: Robert Carsen; Jacquelyn Wagner, Nikolai Schukoff, Artur Garbas, Nicole Haslett, Albert Pesendorfer, Doris Soffel, Andrew Harris u. a. - Mi 05. Jul 2023, 19:30 Uhr
Rigoletto
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)In seiner Oper über den buckligen Hofnarren trieb Verdi die Spannung zwischen den Unwahrscheinlichkeiten der Handlung und der emotionalen Überwältigungskraft des Musiktheaters auf die Spitze. Jan Bosse erzählt in seiner Inszenierung die Tragödie eines Menschen, der daran scheitert, privates Leben und öffentliches Handeln zu trennen … Dirigent*in: Dominic Limburg / Giedre Slekyte [Juli]; Regie: Jan Bosse; Mit Attilio Glaser / Andrei Danilov [Juli], Markus Brück / Dalibor Jenis / Leonardo Lee / Amartuvshin Enkhbat, Elena Tsallagova / Marina Monzò [Juli], Andrew Harris / Tobias Kehrer [Juli], Maire Therese Carmack / Annika Schlicht [Juli] u. a. -
Salome
Richard Strauss (1864 – 1949)Claus Guth verbannt sämtlichen Orientalismus und betrachtet seine Titelheldin mit sezierendem, psychoanalytischem Blick. Salome steigt hinab in die Abgründe ihrer Jugendzeit, in der sich Übergriffe ihres Stiefvaters tief in ihre Seele gegraben haben. Und aus diesen Tiefen heraus schafft sie sich ihren Retter Jochanaan, mit dem sie den Kampf gegen den verhassten Vater aufnehmen kann … Dirigent: Axel Kober; Regie: Claus Guth; Mit Thomas Blondelle, Ursula Hesse von den Steinen, Jennifer Holloway / Vida Miknevičiūtė [März], Jordan Shanahan, Mihails Čuļpajevs / Attilio Glaser [März], Annika Schlicht u. a. -
Semiramide (halbszenisch)
Gioacchino Rossini [1792 – 1868]Rossinis Titelgestalt ist in tiefe Machtintrigen und Familienkonflikte verstrickt, die dem Komponisten die Möglichkeit eröffnen für abgründige Wahnsinnsszenen, reich ornamentierte Liebesschwüre und glutvolle Rachearien. So entsteht »die letzte Oper der großen Barocktradition, die schönste, die fantasiereichste, möglicherweise die vollkommenste; aber auch – unwiederbringlich – die letzte« (Rodolfo Celetti) ... Dirigent: Corrado Rovaris; Mit Salome Jicia, Beth Taylor, Riccardo Fassi, Levy Sekgapane u. a.
-
Simon Boccanegra
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Opern zu schreiben hieß für Verdi, sich zur Welt zu verhalten, sich einzumischen, die Stimme zu erheben und sich auf der Bühne zu politischen Fragen zu äußern. Kaum eine seiner Opern treibt jedoch die Frage, welchen Preis der Einzelne für politische Macht zu zahlen hat, derart auf die Spitze wie SIMON BOCCANEGRA. Es inszeniert der russische Regisseur Vasily Barkhatov, der bereits Reimanns L’INVISIBLE hier am Haus zur Uraufführung verhalf … Dirigent*in: Jader Bignamini / Yi-Chen Lin; Regie: Vasily Barkhatov; Mit George Petean / Dong-Hwan Lee, Attilio Glaser / Jorge Puerta, Liang Li / Ante Jerkunica, Maria Motolygina / Flurina Stucki, Michael Bachtadze / Joel Allison u. a. -
Stuttgarter Ballett: Pure Bliss
Choreografien von Johan IngerErleben Sie drei Ballette, so unterschiedlich wie die Kunstform: BLISS ist inspiriert von Keith Jarretts legendärem »Köln Concert« – OUT OF BREATH erkundet den schmalen Grat zwischen Leben und Tod – AURORA’S NAP schließlich schlägt die Brücke zwischen klassischem Ballett und Modern Dance ... Choreografien: Johan Inger; Mit Solist*innen und Corps de Ballet des Stuttgarter Balletts -
Tosca
Giacomo Puccini (1858 – 1924)Mit über einem halben Jahrhundert Aufführungsgeschichte gehört diese TOSCA-Produktion zum Opern-Weltkulturerbe. Auch nach über 400 Vorstellungen ziehen die stimmungsvollen Bühnenbilder, die die römischen Originalschauplätze des Stücks zeigen, immer noch in Bann und sind ein zeitloser Rahmen für großes Sängertheater. ... Dirigent: Valerio Galli / Sir Donald Runnicles / Nicholas Milton; Regie: Boleslaw Barlog; Mit Sondra Radvanovsky / Saioa Hernández / Natalya Romaniw, Vittorio Grigolo / Jonathan Tetelman / Jorge de Leon / Freddie De Tommaso, Roman Burdenko / Erwin Schrott u. a. -
Tristan und Isolde
Richard Wagner (1813 – 1883)Musikalisch hochromantisch und die Schwelle zur Moderne dabei überschreitend, lässt Wagner sein Paar mit existenzieller Unerbittlichkeit in ein auswegloses Dilemma laufen. Verstörend und faszinierend in seiner kompromisslosen Darstellung einer obsessiven Liebe ist dieses Werk – nach einem Mythos entstanden – selbst zum Mythos geworden … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Graham Vick; Mit Clay Hilley, Franz-Josef Selig, Nina Stemme, Hansung Yoo / Christoph Pohl / Martin Gantner, Irene Roberts u. a. - Fr 23. Jun 2023, 19:30 Uhr
Turandot
Giacomo Puccini (1858 – 1924)In seiner letzten, unvollendet hinterlassenen Oper verarbeitete Puccini die Ästhetik des neuen Massenmediums Film. Lorenzo Fioroni schlägt in seiner Inszenierung eine Brücke vom unterdrückten, aber auch sensationslüsternen chinesischen Opernvolk zu den Konsumenten der modernen Medienwelt … Dirigent: Juraj Valcuha; Regie: Lorenzo Fioroni; Mit Zoya Tsererina, Clemens Bieber, Stefano La Colla, Sua Jo, Andrew Harris, Samuel Dale Johnson, Ya-Chung Huang, Gideon Poppe, Byung Gil Kim u. a.