- So 28. Jan 2024, 17:00 Uhr
Aida
Giuseppe Verdi [1813 – 1901]Das exotische Ägypten ist in Benedikt von Peters Inszenierung von Verdis Pharaonen-Oper nur als Traumwelt auf der Postkarte gegenwärtig. In dieser Lesart, die den ganzen Zuschauerraum bespielt, gilt die Aufmerksamkeit Radames’ Zwiespalt zwischen seinem ernüchternden Alltagsleben und der Sehnsucht nach einer Traumfrau … Dirigent: Carlo Montanaro; Inszenierung: Benedikt von Peter; Mit Yulia Matochkina, Sondra Radvanovsky, Jorge Puerta u. a. - Fr 15. Dez 2023, 19:00 Uhr
Anna Bolena
Gaetano Donizetti (1797 – 1848)Mit schnörkelloser Klarheit erzählt Donizetti das tragische Schicksal der unglücklichen, unter dem Beil des Henkers endenden zweiten Ehefrau Heinrichs VIII. Und vor allem in der Zeichnung der Titelfigur gelingt es ihm, die virtuose Gesangstechnik ganz in den Dienst hochromantischen Gefühlsausdrucks zu stellen … Dirigent: Enrique Mazzola / Daniele Squeo (März); Inszenierung: David Alden; Mit Riccardo Fassi, Federica Lombardi, Vasilisa Berzhanskaya / Jana Kurucová, Padraic Rowan, René Barbera / Xabier Anduaga, Karis Tucker / Arianna Manganello u. a. - Sa 13. Jan 2024, 19:30 Uhr
Antikrist
Rued Langgaard (1893 – 1952)Langgaards monolithisches Werk entwirft ein endzeitliches Mysterienspiel, das dem Fin de Siècle huldigt mit einer Musik, die an Strauss und Wagner erinnert, aber auch Hindemith und Schönberg nicht verleugnet. Ersan Mondtag führt bei ANTIKRIST nicht nur Regie, sondern gestaltet auch die szenische Ausstattung in dem für ihn typischen kraftvoll-expressionistischen Stil … Dirigent: Hermann Bäumer; Regie: Ersan Mondtag; Mit Thomas Lehman, Jonas Grundner-Culemann, Valeriia Savinskaia, Irene Roberts, Clemens Bieber, Maire Therese Carmack, Flurina Stucki, AJ Glueckert, Kieran Carrel, Philipp Jekal u. a. - Sa 17. Feb 2024, 20:00 Uhr
Beta
Investigatives Musiktheater von Christiane Mudra und Dariya MaminovaTechnische Innovationen haben längst alle Lebensbereiche durchdrungen. Die Uraufführung BETA beleuchtet die Potenziale digitaler Tools, aber auch die Risiken, die etwa von intransparenten Datensätzen und der Monetarisierung privater Nutzer*innendaten ausgehen. Dariya Maminova verwebt in ihrer Komposition kunstvoll Genres, mischt Live-Sound mit komplexer Elektronik und spielt dabei immer wieder mit den Grenzen unserer Wahrnehmung von analog und digital erzeugter Musik. Inszenierung: Christiane Mudra; Mit Hye-Young Moon, Youngkwang Oh - Mo 16. Okt 2023, 19:30 Uhr
Carmen
Georges Bizet (1838 – 1875)Als „Operette mit bösem Ende“ bezeichnete Bizet seine Oper – zu Recht, denn das Einzigartige an CARMEN ist die Mischung aus romantischer Oper, realistischem Drama und Offenbach-Operette. Die Inszenierung von Ole Anders Tandberg erzählt die Geschichte in kraftvollen Bildern, die immer wieder zwischen Schock, Groteske und großem Gefühl wechseln … Dirigent: Ben Glassberg; Inszenierung: Ole Anders Tandberg; Mit Aigul Akhmetshina, Maria Motolygina, Matthew Newlin / David Butt Philip, Byung Gil Kim u. a. -
Cavalleria rusticana / Pagliacci
Pietro Mascagni (1863 – 1945) / Ruggero Leoncavallo (1857 – 1919)Die zwei bis heute populärsten Stücke des Verismo, die Ende des 19. Jahrhunderts die italienische Musikwelt eroberten, bilden zugleich den wohl beliebtesten Doppelabend des Opernrepertoires: Das blutig endende Eifersuchtsdrama von Pietro Mascagnis CAVALLERIA RUSTICANA und die nicht minder tragisch endenden PAGLIACCI Ruggero Leoncavallos über eine fahrende Schauspielertruppe und die Rache des betrogenen Bajazzos an Frau und Liebhaber … Dirigent: Paolo Arrivabeni; Inszenierung: David Pountney; Mit Ildikó Komlósi, Mikhail Pirogov, Ivan Inverardi, Sua Jo u. a. - Sa 28. Okt 2023, 18:00 Uhr
Der fliegende Holländer
Richard Wagner (1813 – 1883)Die Schauerwelt der Romantik mit ihren Wiedergängern und Gespensterschiffen inspirierte Wagner zu seinem ersten Reifewerk. Christian Spuck erzählt die Geschichte des »Verfluchten der Meere« und der einsamen Kapitänstochter als dunkles Märchen aus der Erinnerung von Sentas verschmähtem Anbeter, dem Jäger Erik … Dirigent: Ivan Repusic / Dominic Limburg [12. Nov.]; Inszenierung: Christian Spuck; Mit Tobias Kehrer / Patrick Guetti, Elisabeth Teige / Vida Mikneviciute [12., 24. Nov.], Robert Watson, Michael Volle / Noel Bouley [24. Nov] u. a. - Sa 11. Mai 2024, 19:30 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold
Richard Wagner (1813 – 1883)Eine Gruppe von Menschen trifft auf leerer Bühne auf einen Konzertflügel, ein Ton wird angeschlagen, und langsam entfaltet sich eine Welt der Fantasie, der Sehnsüchte und des Rausches, die alle in Bann zieht und zur Gemeinschaft verschmelzen lässt. So beginnt DAS RHEINGOLD in der Regie von Stefan Herheim ... Dirigent: Nicholas Carter [Zyklus 1] / Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Iain Paterson, Thomas Lehman, Thomas Blondelle, Jordan Shanahan, Ya-Chung Huang, Albert Pesendorfer, Tobias Kehrer, Annika Schlicht, Flurina Stucki u. a. - So 12. Mai 2024, 16:00 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Die Walküre
Richard Wagner (1813 – 1883)Nachdem die Herrschaft der Götter am Ende des RHEINGOLD mit dem Einzug in die Burg Walhall ihren strahlenden Zenit erreicht hat, stehen in der WALKÜRE die Zeichen auf Sturm: Die Menschen sind in Machtgier, Misstrauen und Besitzdenken erstarrt, die Götter beschränken sich nur noch darauf, die Einhaltung der alten Gesetze zu überwachen, statt ihren Sinn zu hinterfragen … Dirigent: Nicholas Carter [Zyklus 1] / Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Michael König, Tobias Kehrer, Derek Welton, Elisabeth Teige, Annika Schlicht, Ricarda Merbeth u. a. - Mo 20. Mai 2024, 16:00 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung
Richard Wagner (1813 – 1883)Im Schlussteil der Tetralogie vereinigen sich auch die Theatermittel, die Stefan Herheims Version des RING beherrschen, zum großen Finale: Der Konzertflügel, an dem einst das Spiel begann, ist ebenso präsent wie das weiße Tuch, das u. a. zum Leichentuch des gemordeten Helden mutiert. Und natürlich sind auch die Koffer präsent, die im Laufe der Tetralogie immer wieder neue Landschaften und Spielsituationen geschaffen haben. Am Ende versinkt diese Welt, nur um im nächsten Spiel wieder neu geboren zu werden … Dirigent: Nicholas Carter [Zyklus 1] / Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Clay Hilley, Thomas Lehman, Jordan Shanahan, Albert Pesendorfer, Ricarda Merbeth, Felicia Moore, Annika Schlicht u. a. - Sa 18. Mai 2024, 16:00 Uhr
Der Ring des Nibelungen – Siegfried
Richard Wagner [1813 – 1883]Als »heroisches Lustspiel« bezeichnete Wagner seinen SIEGFRIED, der bis heute in der Balance zwischen komischen und tragischen Elementen die Herausforderung für seine Regisseure ist. Für Herheim ist es der Akt des Spiels, der die Gegensätze zum Ganzen fügt. Die Grenzen zwischen Tier und Mensch verschwimmen ebenso wie die zwischen den Figuren und ihrem Schöpfer… Dirigent: Nicholas Carter [Zyklus 1] / Sir Donald Runnicles; Regie: Stefan Herheim; Mit Clay Hilley, Ya-Chung Huang, Iain Paterson, Jordan Shanahan, Tobias Kehrer, Lindsay Ammann, Elisabeth Teige u.a. - Sa 18. Nov 2023, 16:00 Uhr
Die Meistersinger von Nürnberg
Richard Wagner (1813 – 1883)Die Musik ist der zentrale Lebensinhalt für nahezu alle Figuren des Stückes. Ihr zu dienen und sie zu pflegen ist der Zweck der „Meistersingerzunft“, die sich hierzu ein strenges wie anspruchsvolles Regelwerk gegeben hat. Der Dienst an der Musik bestimmt damit auch das Leben von David und Magdalena, der Lehrbuben und Mädchen und ganz besonders das von Eva, der Tochter des reichen Veit Pogner. Dieser stellt ihr die Wahl des Bräutigams frei – unter einer Bedingung: „ein Meister muss es sein“, der Sieger eines öffentlichen Wettsingens ... Dirigent: Ulf Schirmer; Inszenierung: Jossi Wieler, Anna Viebrock, Sergio Morabito; Mit Johan Reuter, Albert Pesendorfer, Philipp Jekal, Magnus Vigilius, Ya-Chung Huang, Elena Tsallagova, Annika Schlicht u. a. - Fr 01. Dez 2023, 10:30 Uhr
Die Schneekönigin
Samuel Penderbayne (*1989)Kay ist weg. Von einem Moment zum anderen hat er sich verändert, ist fies und verletzend – seine beste Freundin Gerda macht sich auf den Weg und kann ihn letztlich aus dem Eispalast der Schneekönigin befreien. Andersens bekanntes Märchen verwandelt sich in ein Roadmovie mit viel Witz und Tempo für alle ab 8 Jahren … Regie: Brigitte Dethier; Mit Sophia Körber, Alexandra Ionis, Martin Gerke, Hanna Binder, Jone Bolibar Núñez, Louise Leverd, Jack Adler-McKean, Henriette Zahn, Daniel Eichholz - So 24. Sep 2023, 16:00 Uhr
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)In der Mischung aus Wiener Volkstheater, Freimaurermysterium und Märchen ist diese Oper die wohl meistgespielte im deutschen Sprachraum und in der farbenfroh-bildstarken Inszenierung von Günter Krämer ein Favorit unseres Publikums … Dirigent: Dominic Limburg / Giulio Cilona; Regie: Günter Krämer; Mit Tobias Kehrer / Patrick Guetti / Ante Jerkunica, Matthew Newlin / Attilio Glaser / Kieran Carrel, Hye-Young Moon, Sua Jo / Siobhan Stagg / Lilit Davtyan, Flurina Stucki / Maria Motolygina, Karis Tucker / Annika Schlicht / Arianna Manganello / Irene Roberts, Lauren Decker, Lilit Davtyan / Hyejin Lee / Meechot Marrero, Philipp Jekal / Artur Garbas, Burkhard Ulrich / Gideon Poppe, Ya-Chung Huang u.a - Mi 26. Jun 2024, 19:00 Uhr
Don Giovanni
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)In Mozarts Dramma giocoso DON GIOVANNI treibt eine Figur ihr Unwesen, die uns vertraut scheint, die wir zu kennen glauben, und die doch von sich selbst sagt: „Wer ich bin, erfährst du nie.“ Gezielt bahnte sich Regisseur Roland Schwab seinen Weg durch den von Deutungen überladenen Stoff, sucht einen ganz eigenen Zugang, findet den dämonischen Don Giovanni, einen, durch dessen Augen man in einem Moment in tiefe schwarze Löcher stürzen kann, um im nächsten Moment seinem Witz zu erliegen ... Dirigent: Daniel Cohen; Regie: Roland Schwab; Mit Davide Luciano, Flurina Stucki, Matthew Newlin, Patrick Guetti, Maria Motolygina, Joel Allison, Artur Garbas, Lilit Davtyan u. a. - Sa 11. Nov 2023, 16:00 Uhr
extended version: The Flying Dutchman
Ein Hinterhalt-Festival zum FLIEGENDEN HOLLÄNDEREin Hinterhalt-Festival zum FLIEGENDEN HOLLÄNDER mit Uraufführungen von Babelfis, Steve Mekoudja u. a. - Fr 12. Apr 2024, 19:30 Uhr
Fidelio
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)Diese Oper ist ein Monolith: Sie gilt als die Freiheitsoper schlechthin und ist die wohl erste spezifisch deutsche Oper in ihrer Kombination aus Rührstück, Rettungsoper und Humanitätsappell. David Hermann fokussiert auf Manipulations-Mechanismen von Macht und Ohnmacht … Dirigent: Stephan Zilias; Regie: David Hermann; Mit Philipp Jekal, Markus Brück, Valentyn Dytiuk, Flurina Stucki, Tobias Kehrer, Lilit Davtyan, Gideon Poppe u. a. - Mi 27. Sep 2023, 20:00 Uhr
gamut inc's Zeroth Law – Das nullte Gesetz
Mit und von gamut incDie Frage nach einem möglichen Zusammenleben von Mensch und Maschine steht im Zentrum der Roboter-Trilogie des retro-futuristischen Duos Gamut Inc. Diese verwandeln nach OVER THE EDGE CLUB und ROSSUMS UNIVERSAL ROBOTS nun, mit dem dritten Teil ZEROTH LAW – Das nullte Gesetz, die Tischlerei in eine hybride Klanglandschaft – zusammen mit dem RIAS Kammerchor sowie den Musikmaschinen des legendären, von Godfried-Willem Raes an der Stichting Logos in Gent gegründeten Roboterorchesters. - Fr 13. Okt 2023, 20:00 Uhr
Gastmahl
Eine Suche nach gemeinschaftlichen UtopienAngelehnt an Platons „Symposion“ versucht GASTMAHL eine Neudeutung der antiken griechischen gesellschaftlichen Praxis und der in ihr verhandelten Themen. In einem feministischem Ritual wollen wir durch gemeinsames Singen, Tanzen, Trinken und Diskutieren gemeinschaftliche Utopien entwerfen und ein neues Zeitalter der Liebe ausrufen. GASTMAHL ist eine Einladung zum kollektiven Rausch und eine musikalische Reise von barocken Arien über Wagner bis zu heutigem Clubsound. - Sa 23. Dez 2023, 14:00 Uhr
Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)Das Grimm’sche Märchen ist bekannt, Humperdincks Partitur changiert zwischen Kinderlied und spätromantischem, opulentem Wagnerklang. Andreas Homokis liebevoll kindgerechte Inszenierung des Weihnachtsopern-Klassikers ist seit fast 25 Jahren im Repertoire des Hauses und begeistert nach wie vor Kinder, Eltern und Großeltern für die Welt des Musiktheaters ... Dirigent: Dominic Limburg; Regie: Andreas Homoki; Mit Samuel Dale Johnson / Joel Allison, Maria Motolygina / Ulrike Helzel, Irene Roberts / Karis Tucker, Meechot Marrero / Alexandra Hutton, Burkhard Ulrich / Patrick Cook, Sua Jo u. a. - Fr 29. Sep 2023, 19:30 Uhr
Il barbiere di Siviglia
Gioacchino Rossini (1792 – 1868)Seit 200 Jahren gilt Rossinis BARBIER als Inbegriff der musikalischen Komödie: Hinter der Spielhandlung um den findigen Figaro scheinen immer wieder die Archetypen der Commedia dell’arte durch. Eine Doppelbödigkeit, die auch in der rasant-vitalen Inszenierung Katharina Thalbachs zur Geltung kommt … Dirigent: Giulio Cilona / Lorenzo Passerini; Regie: Katharina Thalbach; Mit Kangyoon Shine Lee / Juan de Dios Mateos, Alexey Zelenkov / Misha Kiria, Arianna Manganello / Cecilia Molinari / Vasilisa Berzhanskaya, Philipp Jekal / Mattia Olivieri, Gerard Farreras / Patrick Guetti, Flurina Stucki u.a. - Do 16. Nov 2023, 19:30 Uhr
Il Teorema di Pasolini
Giorgio Battistelli [*1953]Mit seinem 1968 entstandenen Film »Teorema« formulierte Pasolini eine radikale Abrechnung mit der Bourgeoisie: Nur noch durch Konventionen wird die großbürgerliche Familie, die im Zentrum des Werks steht, zusammengehalten und allein die erotische Verführungskraft eines Fremden reicht aus, um dieses erstarrte System auseinanderbrechen zu lassen. Seit Battistelli den Stoff 1992 auf Anregung Henzes zum ersten Mal für die Münchener Biennale vertonte, damals als Kammeroper mit stummen Akteuren, ist er von »Teorema« fasziniert. Nun, 30 Jahre später, gestaltet Battistelli die Pasolini-Vorlage als große Oper … Dirigent: Daniel Cohen; Regie: Dead Centre; Mit Ángeles Blancas Gulin, Davide Damiani, Monica Bacelli, Nikolay Borchev, Meechot Marrero, Andrei Danilov - Sa 30. Sep 2023, 18:00 Uhr
Il trittico
IL TABARRO – SUOR ANGELICA – GIANNI SCHICCHI: Ein Operntriptychon von Giacomo PucciniGiacomo Puccini komponierte für seinen 1918 uraufgeführten Zyklus IL TRITTICO drei Partituren, die noch einmal bündeln, was italienische Oper in jenen Jahren sein konnte. Sein Triptychon lebt von Kontrasten wie Spiegelungen der Stücke zueinander und kreist letztlich um ein einziges Motiv: den Tod als zentralen Bezugspunkt des Lebens ... Dirigent: Sir Donald Runnicles / John Fiore [Dez.]; Inszenierung: Pınar Karabulut; Mit Misha Kiria, Jonathan Tetelman / Mikhail Pirogov, Carmen Giannattasio, Mané Galoyan / Maria Motolygina, Violeta Urmana / Annika Schlicht, Andrei Danilov u. a. - Sa 23. Sep 2023, 19:30 Uhr
Il viaggio a Reims
Gioacchino Rossini (1792 – 1868)Seit Rossinis Krönungsoper 1984 wiederentdeckt wurde, hat sich diese Leistungsschau des Belcanto einen festen Platz im Repertoire erobert. Zugleich ist die Geschichte über die noblen Kurgäste und ihren gescheiterten Reiseplan ein herrliches Stück absurden Theaters, das Jan Bosse als Satire über das »Hospital Europa« inszeniert hat ... Dirigent: Michele Spotti / Giulio Cilona; Inszenierung: Jan Bosse; Mit Elena Tsallagova / Lilit Davtyan, Elmina Hasan, Hye-Young Moon, Hulkar Sabirova, Mingjie Lei, Omar Mancini, Joel Allison, Artur Garbas, Philipp Jekal, Kyle Miller / Dean Murphy u. a. - Do 25. Apr 2024, 19:00 Uhr
Intermezzo
Richard Strauss [1864 – 1949]Neue Opernstoffe für eine neue Zeit – das suchten in den zwanziger Jahren nicht nur die Avantgardisten. Altmeister Richard Strauss ging noch weiter und brachte nicht nur eine Geschichte aus der modernen Lebenswelt, sondern gleich, kaum verhüllt, sein eigenes Eheleben auf die Bühne ... Dirigent: Sir Donald Runnicles / Dominic Limburg; Inszenierung: Tobias Kratzer; Mit Thomas Johannes Mayer, Maria Bengtsson / Flurina Stucki [Juni], Thomas Blondelle u. a. - Do 14. Dez 2023, 11:00 Uhr
Kinder tanzen – Peter Pan
Ballett für Kinder ab 4 Jahren mit Musik von Edvard Grieg, Alexander Konstantinowitsch Glasunow und Herman Severin LøvenskioldSeit über 100 Jahren treibt Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen wird, seine Spiele. In dieser Fassung der Kinder Ballett Kompanie Berlin erleben Michael, John und Wendy gemeinsam mit Peter Pan, den »verlorenen Jungs« und Tinkerbell spannende Abenteuer auf der Insel Nimmerland. Doch Vorsicht vor Captain Hook! … Eine Choreografie von David Simic nach den Geschichten von James Matthew Barrie mit Musik von Edvard Grieg, Herman Severin Løvenskiold und Alexander Glasunow … Es tanzen die Schülerinnen und Schüler der Kinder Ballett Kompanie Berlin - Sa 30. Mär 2024, 19:30 Uhr
La bohème
Giacomo Puccini (1858 – 1924)Puccinis Vertonung der »Szenen aus dem Leben der Bohème« ist die berühmteste aller Künstleropern und zugleich das Porträt einer Gruppe junger Menschen, die in den Tag hineinleben, ohne die Folgen ihres Tuns zu bedenken. In der prachtvollen Inszenierung von Götz Friedrich spiegeln sich Glanz und Elend des Paris der Belle Époque …Dirigent: Giulio Cilona; Regie: Götz Friedrich; Mit Attilio Glaser, Dean Murphy, Thomas Lehman, Gerard Farreras, Sua Jo, Elisa Verzier u.a. - Sa 03. Feb 2024, 18:00 Uhr
La Gioconda
Amilcare Ponchielli (1834 – 1886)In den frühen 70ern fand Filippo Sanjust in einem römischen Atelier historische Prospekte zu LA GIOCONDA aus der Uraufführungszeit um 1876. Ebenfalls die Kostümentwürfe waren erhalten und so machte sich Sanjust für die Deutsche Oper Berlin an die Rekonstruktion dieser Produktion. In alter italienischer Perspektivmalerei entstehen auf der Bühne der Dogenpalast, die Ca' d’Oro oder die Giudecca am Orfano-Kanal und entfalten ihren Sog … Dirigent: John Fiore / Giulio Cilona [24. Feb]; Inszenierung: Filippo Sanjust; Mit Carmen Giannattasio, Marianne Cornetti, Marko Mimica, Judit Kutasi / Annika Schlicht, Joseph Calleja, Noel Bouley u. a. - Do 21. Dez 2023, 19:30 Uhr
La traviata
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)Mit seiner Vertonung der »Kameliendame« brachte Verdi zwei der großen Themen des 19. Jahrhunderts auf schockierend direkte Art auf die Opernbühne: Die Prostitution und die Schwindsucht. In seiner Inszenierung betonte Götz Friedrich die Aussichtslosigkeit von Violetta Valérys Versuch, ihrem Schicksal zu entrinnen … Dirigent: Ivan Repušić / Dominic Limburg; Inszenierung: Götz Friedrich; Mit Aida Garifullina / Mané Galoyan, Pene Pati / Pavol Breslik, Thomas Lehman / Markus Brück, Arianna Manganello u.a. - Fr 05. Jan 2024, 19:00 Uhr
Le nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)In den historisierenden Bühnenbildern von Herbert Wernicke ist die Inszenierung von Götz Friedrich auch nach 35 Jahren noch eine ideale Plattform für das Ensemble des Hauses, um Spielfreude und Gesangskultur zu präsentieren ... Dirigent: Corrado Rovaris / Giulio Cilona; Inszenierung: Götz Friedrich; Mit Thomas Lehman, Maria Motolygina, Elisa Verzier, Meechot Marrero, Artur Garbas u.a. - So 29. Okt 2023, 17:00 Uhr
Lohengrin
Richard Wagner (1813 – 1883)Bald nach dem Scheitern der Revolution von 1848 schrieb der politische Flüchtling Richard Wagner seinen LOHENGRIN: eine Oper über einen Helden, der vergeblich versucht, ein zerstrittenes Volk zu befrieden. Kasper Holten lässt in seiner Inszenierung bewusst offen, ob dieser Anführer mit lauteren Mitteln kämpft ... Dirigent: James Conlon; Regie: Kasper Holten; Mit Ryan Speedo Green, David Butt Philip, Jennifer Davis, Jordan Shanahan, Yulia Matochkina, Dean Murphy u.a. - Fr 01. Dez 2023, 19:30 Uhr
Lucia di Lammermoor
Gaetano Donizetti (1797 – 1848)Ein historisierender Bühnenraum bildet die Kulisse für die Tragödie Lucias, die als Unterpfand von Militärallianzen verhandelt wird. Ihr Herz gehört Edgardo, dem Todfeind ihres Bruders Enrico, der andere Pläne mit seiner Schwester hat. Mit ihrer nostalgischen Atmosphäre ist Filippo Sanjusts Inszenierung ein Klassiker im Repertoire … Dirigent: Carlo Montanaro / Ivan Repušić; Regie: Filippo Sanjust; Mit Thomas Lehman / Andrzej Filończyk, Aigul Kishmatullina / Adela Zaharia, Ioan Hotea, Andrei Danilov / Matthew Newlin, Gerard Farreras / Byung-Gil Kim u. a. - Sa 15. Jun 2024, 19:30 Uhr
Madama Butterfly
Giacomo Puccini (1858 – 1924)Puccinis „japanische Tragödie“ ist nicht nur eines der höchst emotionalen Werke des Musiktheaters, sondern auch eine schonungslose Kritik am Imperialismus als System. Die 15-jährige Cio-Cio-San wird Opfer eines gefühllosen Patriarchats und eines Chauvinismus, der die Werte anderer Kulturen mit Füßen tritt. ... Dirigent: Ivan Francesco Ciampa / Yi-Chen Lin; Regie: Pier Luigi Samaritani; Mit Elena Stikhina / Asmik Grigorian, Karis Tucker / Irene Roberts, Rodrigo Porras Garulo / Jonathan Tetelman / Joshua Guerrero, Markus Brück / Dong-Hwan Lee, Burkhard Ulrich / Gideon Poppe u.a. - So 24. Mär 2024, 18:00 Uhr
Matthäus-Passion
Johann Sebastian Bach [1685 – 1750]Die Berichte von Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi in den Evangelien gehören zu den Fundamenten der europäischen Kultur. Bach schuf mit »Matthäus-Passion« ein musikalisches Ritual für die gläubige Gemeinde seiner Zeit. Doch was bedeutet die Passion für eine diverse Gesellschaft, in der die christliche Religion zunehmend an Relevanz verliert? Was bedeuten ihre zentralen Motive – Verrat, Hass, Todesangst, Vertrauen, Liebe und Vergebung –, aufgeführt im säkularen Opernhaus? Wieviel Distanz entsteht? Und welche Gemeinschaft wird erfahrbar in einer Aufführung, in der auch das Publikum und Berliner Laien-Chöre zum Mitsingen eingeladen sind? … Dirigent: Alessandro De Marchi; Regie: Benedikt von Peter; Mit Kieran Carrel, Padraic Rowan, Michael Bachtadze, Artur Garbas, Siobhan Stagg, Annika Schlicht, Joel Allison u. a. - Fr 05. Jul 2024, 18:00 Uhr
Nabucco
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)Keith Warners Inszenierung von Verdis erster Erfolgsoper betont den Grundgedanken der Versöhnung, mit dem das Werk schließt: Unter dem weise gewordenen König Nabucco dürfen das Schriftvolk der Hebräer und das Kriegervolk der Babylonier auf eine friedliche Zukunft hoffen … Dirigent: Giampaolo Bisanti; Regie: Keith Warner; Mit Amartuvshin Enkhbat, Jorge Puerta, Roberto Tagliavini, Jekaterina Sementschuk, Irene Roberts u. a. - Sa 22. Jun 2024, 18:00 Uhr
Nixon in China
John Adams [*1947]Zwei der mächtigsten Männer der Welt schütteln sich die Hand – und die Welt schaut zu: Mit ihrer Oper über den Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon bei Mao Tse-tung im Jahr 1972 brachten der Komponist John Adams und die Librettistin Alice Goodman Zeitgeschichte auf die Bühne ... Dirigent: Daniel Carter; Inszenierung: Hauen und Stechen; Mit Kyle Miller, Thomas Lehman, Seth Carico, Ya-Chung Huang, Heidi Stober, Hye-Young Moon u. a. - So 25. Feb 2024, 17:00 Uhr
Parsifal
Richard Wagner (1813 – 1883)Philipp Stölzl rückt in der Geschichte um den »reinen Toren« vor allem Fragen nach dem Fanatismus hermetischer Religionsgemeinschaften ins Zentrum seiner Deutung: Antiaufklärerische Weltsicht, Wunderglaube, die gewalttätige Ausgrenzung von Außenseitern sind Themen, die er in Tableaux vivants als Zeitreise durch zwei Jahrtausende gestaltet... Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Philipp Stölzl; Mit Jordan Shanahan, Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Joachim Goltz, Irene Roberts u. a. - Sa 09. Mär 2024, 18:00 Uhr
Pikowaja Dama - Pique Dame
Pjotr I. Tschaikowskij (1840 – 1893)Tschaikowskijs heute nach EUGEN ONEGIN zweitpopulärste Oper begeistert vor allem durch ihre schiere Größe: Gekonnt wechselt in PIQUE DAME die Stimmung von großer, repräsentativer Chor- und Ensembleoper hin zu psychologischen Kammerspielszenen. Dabei trifft der Glanz einer mondänen Elite auf das Elend des vogelfreien Proletariats ... Dirigent: Sebastian Weigle; Inszenierung: Sam Brown; Mit Martin Muehle, Sondra Radvanovsky, Hanna Schwarz, Lucio Gallo, Thomas Lehman / Dean Murphy, Annika Schlicht / Karis Tucker u. a. -
Playground Festival
Ob Techno auf akustischen Instrumenten gespielt wird, experimentelle Besetzungen zum Einsatz kommen oder Stile wie Rock, Indie, Pop und elektronische Musik lustvoll verschmolzen werden. Nachdem im letzten Jahr Tischlerei und Kulissenmagazin der Floor waren, gastiert in diesem Jahr das Festival auf der Hauptbühne. Das Festival ist eine Einladung ins Offene und eine Plattform für Künstler*innen, die den Begriff „Jazz“ zu einer sehr inspirierenden und breiteren Definition ausdehnen, als dies traditionell der Fall ist. - Do 30. Nov 2023, 19:30 Uhr
Rigoletto
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)In seiner Oper über den buckligen Hofnarren trieb Verdi die Spannung zwischen den Unwahrscheinlichkeiten der Handlung und der emotionalen Überwältigungskraft des Musiktheaters auf die Spitze. Jan Bosse erzählt in seiner Inszenierung die Tragödie eines Menschen, der daran scheitert, privates Leben und öffentliches Handeln zu trennen … Dirigent: Sesto Quatrini; Regie: Jan Bosse; Mit Andrei Danilov, Roman Burdenko, Julia Muzychenko / Aigul Kishmatullina, Patrick Guetti, Annika Schlicht u. a. - Sa 11. Nov 2023, 18:00 Uhr
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Richard Wagner (1813 – 1883)Wagners Oper um den zwischen irdischer und himmlischer Liebe zerrissenen Minnesänger gehört zu den Werken, die die künstlerische Identität des Hauses über Jahrzehnte geformt haben – nicht zuletzt wegen des berühmten Pilgerchors, der die Glanznummer unseres Chores ist. In der farbenfrohen Inszenierung von Kirsten Harms, die die Bildwelt des Mittelalters heraufbeschwört, treten die Mitglieder des Chors aber nicht nur als Büßer, sondern auch als prächtig ausstaffierte Hofgesellschaft wirkungsvoll in Szene … Dirigent: Pietari Inkinen; Regie: Kirsten Harms; Mit Tobias Kehrer, Clay Hilley, Samuel Hasselhorn, Elisabeth Teige u. a. - So 14. Jan 2024, 17:00 Uhr
Tosca
Giacomo Puccini (1858 – 1924)Mit über einem halben Jahrhundert Aufführungsgeschichte gehört diese TOSCA-Produktion zum Opern-Weltkulturerbe. Auch nach über 400 Vorstellungen ziehen die stimmungsvollen Bühnenbilder, die die römischen Originalschauplätze des Stücks zeigen, immer noch in Bann und sind ein zeitloser Rahmen für großes Sängertheater. ... Dirigent: Paolo Arrivabeni / Andrea Battistoni; Regie: Boleslaw Barlog; Mit Carmen Giannattasio / Elena Stikhina / Camilla Nylund, Martin Muehle / Vittorio Grigolo, Ludovic Tézier / Gevorg Hakobyan / Erwin Schrott u.a. - So 30. Jun 2024, 17:00 Uhr
Tristan und Isolde
Richard Wagner (1813 – 1883)Musikalisch hochromantisch und die Schwelle zur Moderne dabei überschreitend, lässt Wagner sein Paar mit existenzieller Unerbittlichkeit in ein auswegloses Dilemma laufen. Verstörend und faszinierend in seiner kompromisslosen Darstellung einer obsessiven Liebe ist dieses Werk – nach einem Mythos entstanden – selbst zum Mythos geworden … Dirigent: Juraj Valčuha; Regie: Graham Vick; Mit Michael Weinius, Günther Groissböck, Tamara Wilson, Leonardo Lee, Jörg Schörner, Annika Schlicht u. a. - Di 03. Okt 2023, 18:00 Uhr
Turandot
Giacomo Puccini (1858 – 1924)In seiner letzten, unvollendet hinterlassenen Oper verarbeitete Puccini die Ästhetik des neuen Massenmediums Film. Lorenzo Fioroni schlägt in seiner Inszenierung eine Brücke vom unterdrückten, aber auch sensationslüsternen chinesischen Opernvolk zu den Konsumenten der modernen Medienwelt … Dirigent: John Fiore / Giulio Cilona; Regie: Lorenzo Fioroni; Mit Catherine Foster / Ewa Plonka, Martin Muehle / Jorge Puerta, Clemens Bieber, Maria Motolygina / Sua Jo, Joel Allison / Samuel Dale Johnson, Gideon Poppe / Andrew Dickinson, Ya-Chung Huang u.a. - Sa 27. Jan 2024, 18:00 Uhr
Written on Skin
George Benjamin [*1960]Basierend auf einem Text aus mittelalterlichen Quellen gelang Autor Martin Crimp, Komponist George Benjamin und Regisseurin Katie Mitchell mit WRITTEN ON SKIN 2012 ein sensationelles Gleichnis über Identität, Liebe und die Macht von Literatur und Kunst ... Dirigent: Marc Albrecht; Inszenierung: Katie Mitchell; Mit Mark Stone, Giorgia Jarman, Aryeh Nussbaum Cohen, Irene Roberts, Chance Jonas-O'Toole u. a.