Rüdiger Ruppert

Rüdiger Ruppert

Rüdiger Ruppert* (1. Schlagzeuger) wurde in Dahn/Pfalz geboren und spielt seit seinem neunten Lebensjahr Schlagzeug und Klavier. Er absolvierte sein Musikstudium an der Musikhochschule Karlsruhe.

Rüdiger Ruppert war 1993 Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und ist seit 1994 Schlagzeuger im Orchester der Deutschen Oper Berlin. 1999 wurde er zum Kammermusiker ernannt.

Desweiteren war er Gastdozent bei mehreren Jugendorchestern und Hochschulen. Gelegentliche Aushilfstätigkeiten unter anderem bei den Berliner Philharmonikern, dem Deutschen Sinfonieorchester sowie solistische Konzerte runden seine klassische Laufbahn ab.
Er wirkte in mehreren Jazzformationen mit und produzierte mit seinem aktuellen Jazztrio Triologic im Jahr 2001 die CD »Dirty Fingers« und nun 2010 das Album »Seasons« auf Monsrecords.

Als Komponist veröffentlichte er Werke für klassisches Schlagzeug und Jazzbands. Als Arrangeur und Produzent veröffentlicht er 2010 das Kinderbuch Bessie – Ein musikalisches Bilderbuch zum mitsingen.

Seit 2005 ist er Drummer und Mitbegründer der BigBand der Deutschen Oper Berlin. Er leitet künstlerisch die Reihe Jazz & Breakfast an der Deutschen Oper Berlin.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Rübes Hinfocast #11: Jazz-Legends
Video – 11:04 min

Rübes Hinfocast #11: Jazz-Legends

Rübes Hinfocast #10: mit Henni Nachtsheim
Video – 19:42 min

Rübes Hinfocast #10: A Jazzcomedie

Rübes Hinfocast #2 ... mit Sebastian Sese Krol
Video – 15:00 min

Rübes Hinfocast #2: Jazz-Festival

Rübes Hinfocast #1 ... mit John von Düffel
Video – 29:00 min

Rübes Hinfocast #1: Herz der Finsternis

Rübes Hinfocast #4 ... mit Christian Meyers und Yara Blümel
Video – 22:40 min

Rübes Hinfocast #4: Ein Sommernachtstraum

Rübes Hinfocast #3 ... mit Martin Auer
Video – 28:35 min

Rübes Hinfocast #3: Das Dschungelbuch

Rübes Hinfocast #4 ... mit Joscho Stephan
Video – 20:32 min

Rübes Hinfocast #7: Hommage an Django Reinhardt

Rübes Hinfocast #6 ... mit Manfred Honetschläger
Video – 21:10 min

Rübes Hinfocast #6: September Song

Rübes Hinfocast #8 ... mit Thilo Berg
Video – 16:37 min

Rübes Hinfocast #8: Moviesound

Rübes Hinfocast #9 ... mit Ernst Theis
Video – 13:10 min

Rübes Hinfocast #9: The Roaring Twenties

Digitale Instrumentenvorstellung: Das Schlagzeug
Video – 14:13 min

Digitale Instrumentenvorstellung: Das Schlagzeug

Charles Mingus: Epitaph
Video – 06:46 min

Charles Mingus: Epitaph

Marie-Ève Signeyrole und Keyvan Chemirani: Negar
Video – 01:24 min

Marie-Ève Signeyrole und Keyvan Chemirani: Negar

Bodypercussion ... If I've lost my drums
Video – 03:20 min

Lieblingsstücke ... Bodypercussion

Kammer Jazz Ensemble
Video –

Lieblingsstücke ... mit dem Kammer Jazz Ensemble

Mr. Grinch
Video – 06:08 min

Weihnachtslieder-Studio: Mr. Grinch

I'm dreaming of a white Christmas
Video – 06:08 min

Weihnachtslieder-Studio: White Christmas

Die Schlagzeuggruppe spielt Britten
Video – 14:41 min

Lieblingsstücke ... mit der Schlagzeuggruppe

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.