Dominic  Limburg

Dominic Limburg

Der Schweizer Dirigent Dominic Limburg ist seit Sommer 2021 an der Deutschen Oper Berlin als Kapellmeister engagiert. Er dirigiert dort in der aktuellen Spielzeit Vorstellungen u. a. von RIGOLETTO, CARMEN, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, DIE ZAUBERFLÖTE und assistiert u. a. bei FIDELIO und ARABELLA dem Generalmusikdirektor Sir Donald Runnicles.

Von 2016 bis 2021 war Limburg zunächst als zweiter Kapellmeister, ab 2020 als erster Kapellmeister am Badischen Staatstheater Karlsruhe tätig. In dieser Zeit leitete er ein breites Repertoire vom Barock bis zur Moderne in allen Sparten, darunter die Neuproduktionen SCHWANENSEE, EIN SOMMERNACHTSTRAUM, DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN und Vorstellungen von HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, ANNA BOLENA, DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, LA CLEMENZA DI TITO, das Auftragswerk WAHNFRIED von Avner Dorman sowie zahlreiche weitere Opern, Ballettvorstellungen und Jugendkonzerte. Pandemiebedingt mussten die Neuproduktionen DIE LUSTIGE WITWE und IL BARBIERE DI SIVIGLIA sowie Dirigate der Wiederaufnahmen von WOZZECK und AIDA abgesagt werden. Limburg bleibt seinem ehemaligen Stammhaus auch weiterhin als Gast verbunden, dirigierte in der vergangenen Spielzeit den Ballettabend PER ASPERA AD ASTRA, und wird im April 2023 für den Ballettabend MARIA STUART (Choreografie: Bridget Breiner, Musik von Benjamin Britten und Sir James Loy MacMillan) sowie für WOZZECK ans Pult der Badischen Staatskapelle zurückkehren.

Seit 2015 ist Dominic Limburg Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats und wird dort in der Künstlerliste „Maestros von Morgen“ aufgeführt. Gastdirigate führten ihn u. a. zum Beethoven Orchester Bonn, zur Neubrandenburger Philharmonie, zum Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim sowie zur Kammerphilharmonie Graubünden und ans Staatstheater Meiningen.

Limburg musiziert regelmäßig mit Jugendorchestern, war mehrere Jahre Assistent und Gastdirigent des Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen, zu Gast beim LJO Schleswig-Holstein, Assistent bei der Jungen Deutschen Philharmonie und Gast des OER in São Paulo. Im Herbst 2022 war er als Gast des Schweizerischen Jugendsinfonieorchesters auf Tournee durch die Schweiz. Er ist auch Chefdirigent der Zürcher Kammerphilharmonie.

Geboren in Zürich, absolvierte Limburg nach prägenden Jahren bei den Zürcher Sängerknaben an der dortigen Hochschule der Künste (ZhdK) zunächst ein Klavier- und Gesangsstudium, bevor er seinen Master mit Auszeichnung in der Dirigierklasse von Prof. Schlaefli erlangte. Meisterkurse u. a. bei Bernard Haitink, Esa-Pekka Salonen, David Zinman, sowie die langjährige Zusammenarbeit als Assistent von Justin Brown in Karlsruhe gaben prägende Impulse.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
Video – 02:36 min

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel

Giuseppe Verdi: Rigoletto
Video – 02:37 min

Giuseppe Verdi: Rigoletto (2022)

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.