Lexi Hutton

Lexi Hutton

Die Sopranistin Lexi Hutton, die als „Bühnentier“ (Merker), „elektrisierend“ (Welt) beschrieben und für ihren „kraftvollen Sopran“ (Musikultur Berlin), ihre „exquisite Musikalität“ (Opera Magazine) und ihr müheloses Schauspiel und ihre Bühnenkunst gefeiert wird, wuchs in der australischen Kleinstadt Bingara auf und lebt in Europa als Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin.

Dort war sie u. a. als Susanna / LE NOZZE DI FIGARO, Gretel / HÄNSEL UND GRETEL, Zerlina / DON GIOVANNI, Musetta / LA BOHÈME, Adele / DIE FLEDERMAUS, Despina / COSÌ FAN TUTTE, Lisa / LA SONNAMBULA, Tebaldo / DON CARLO, Belinda / DIDO UND AENEAS, 5. Magd / ELEKTRA, Blumenmädchen / PARSIFAL, Xenia / BORIS GODUNOW, Olympia / Giulietta / Antonia / HOFFMANN, Second Niece / PETER GRIMES und Lisette in Rolando Villazons gefeierter Inszenierung von Puccinis LA RONDINE. Diese Rolle wiederholte sie 2019 in der Originalproduktion von LA RONDINE beim Daegu International Opera Festival. In dieser Spielzeit gibt sie ihr Debüt an der Komischen Oper Berlin als Iphis in einer konzertanten Fassung von Händels JEPTHA.

Hutton gab 2019 ihr Rollen- und Hausdebüt als Oscar / UN BALLO IN MASCHERA am Staatstheater Darmstadt und war als Lisette in LA RONDINE in Graz zu erleben. Weitere Rollen waren Comtesse Adele / LE COMTE ORY, Rosina / IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Adina / L'ELISIR D'AMORE, Marzelline / FIDELIO und Annina / LA TRAVIATA an der Staatsoper Berlin unter Daniel Barenboim. Als Britten-Pears Young Artist sang sie Miss Wordsworth in Oliver Mears' Inszenierung von ALBERT HERRING mit Steuart Bedford und Dame Felicity Lott als Lady Billows. Sie sang auch die 1. Nichte in PETER GRIMES für das Aldeburgh Music Festival 2013, sowohl im Konzert bei Snape Maltings als auch in der von der Kritik gefeierten Produktion am Aldeburgh Beach.

Sie ist auf einer Reihe von Aufnahmen und DVDs zu hören, darunter die Grammy-nominierte Christof Loy-Produktion von Janáčeks JENUFA an der Deutschen Oper Berlin, Rolando Villazons Inszenierung von LA RONDINE (ebenfalls von der Deutschen Oper Berlin) (2015) und PETER GRIMES (on the beach) von Aldeburgh Music. Mit weniger als einer Woche Vorlaufzeit schloss sich Lexi Hutton der Originalbesetzung der Oper Leipzig und des Gewandhausorchesters an, um die Rolle der Virginia in der Weltersteinspielung von Gordon Gettys THE CANTERVILLE GHOST zu singen.

Sie sang mit dem Royal Philharmonic Orchestra als Sopransolistin in Goreckis „Symphonie der traurigen Lieder“ in der Cadogan Hall und war die Sopransolistin in Mozarts Requiem mit dem Philharmonischen Orchester beim jüngsten Three Choirs Festival in der Kathedrale von Gloucester. Ihr Debüt in der Berliner Philharmonie gab sie als 2. Blumenmädchen (PARSIFAL) unter Donald Runnicles sowie in HÄNSEL UND GRETEL mit Marek Janowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.

Lexi Hutton studierte am Sydney Conservatorium of Music und am Royal College of Music London und ist Absolventin der Verbier Festival Academy und des Britten-Pears Young Artist Programmes. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Robert Stolz Vienna Music Society Award sowie den Tait Memorial Trust Googie Withers Award. Sie belegte den 2. Platz beim 30. Internationalen Belvedere-Gesangswettbewerb (Operette) und wurde zudem mit dem Sonderpreis der Deutschen Oper Berlin ausgezeichnet.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

100 Sekunden mit: Alexandra Hutton
Video – 01:40 min

100 Sekunden mit: Alexandra Hutton

Die Hochzeit des Figaro
Video – 01:56 min

Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro

Intermezzo: Pausenrundgang mit Alexandra Hutton
Video – 11:01 min

Ein Pausenbesuch bei Francesca da Rimini

Dido © 2017, Eike Walkenhorst
Video – 03:28 min

Michael Hirsch und Henry Purcell: Dido

I'm dreaming of a white Christmas
Video – 06:08 min

Weihnachtslieder-Studio: White Christmas

Probenbesuch: La Sonnambula
Video – 03:37 min

Probenbesuch: La Sonnambula

Vincenzo Bellini: La Sonnambula
Video – 02:33 min

Vincenzo Bellini: La Sonnambula

La Rondine
Video – 01:49 min

Giacomo Puccini: La Rondine

La Rondine – The Making-Of
Video –

La Rondine – The Making-Of

Der Liebestrank – The Making-Of
Video –

Der Liebestrank – The Making-Of

Jules Massenet: Don Quichotte
Video – 02:05 min

Jules Massenet: Don Quichotte

Hoffmann
Video –

Jakop Ahlbom / Anne Champert: Hoffmann

Video –

Open-Air in der Waldbühne: Die Zauberflöte

Wir aus Glas [Video]
Video – 03:55 min

Wir aus Glas

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.