Davide  Damiani

Davide Damiani

Der italienische Bariton Davide Damiani studierte Gesang, Kontrabass, Komposition und Orchesterleitung in Pesaro, Parma und Bologna. Im Jahr 1992 war er Assistent des Chefdirigenten Gustav Kuhn in Macerata, was ihm Engagements in Italien und Europa einbrachte. Sein Debüt als Bariton gab er in einer Produktion von DON GIOVANNI in Tel Aviv.

Als Mitglied der Wiener Staatsoper war er von 1995 bis 1999 in MADAMA BUTTERFLY, LE NOZZE DI FIGARO, L'ELISIR D'AMORE, Giordanos FEDORA mit Placido Domingo und José Cura, Enescus OEDIPE (auf CD aufgenommen) und Verdis JERUSALEM mit José Carreras unter der Leitung von Zubin Mehta zu hören (und im Fernsehen übertragen). Er trat in Neapel in L'ELISIR D'AMORE mit Luciano Pavarotti auf, in Turin, Cardiff, Palm Beach, Toronto und Verona in DON GIOVANNI, in Palermo in MANON LESCAUT, in Genua und Florenz in THE RAPE OF LUCRETIA, in Ravenna, Catania und Modena in THE RAKE'S PROGRESS, in St. Gallen in DON GIOVANNI, L'ELISIR D'AMORE, ARIADNE AUF NAXOS, in Tokio in MADAMA BUTTERFLY und LA TRAVIATA, in Tel Aviv in LUCIA DI LAMMERMOOR, in Düsseldorf in LE NOZZE DI FIGARO und DON GIOVANNI, in Berlin und Bergamo in LA BOHÈME, in Cagliari in Granados' GOYESCAS (auf CD); in Bologna in Fabio Vacchis LES OISEAUX DE PASSAGE und in Guido Turchis EXIL; in Bari in Piccinnis DIDON (auf CD), in Basel in FALSTAFF, in Wexford in Mercadantes IL GIURAMENTO (auf CD) und in RIGOLETTO.

Davide Damiani sang auch in Beethovens Neunter Symphonie unter der Leitung von Riccardo Chailly in Mailand und mit der Philharmonie der Ukraine in Kiew, in PETER GRIMES unter der Leitung von Philippe Jordan in Graz, in seinem ersten NABUCCO (im Fernsehen übertragen) und in AIDA auf dem Sommerfestival in Split, in DON GIOVANNI in Bari, in THE RAPE OF LUCRETIA in Reggio Emilia, Modena und Parma, in Mercadantes LA VESTALE und in PAGLIACCI beim Wexford Festival, in Beethovens Neunter Symphonie mit dem Orchester des Turiner Teatro Regio unter der Leitung von Gerd Albrecht, in Dallapiccolas IL VOLO DI NOTTE in Mailand, in LE NOZZE DI FIGARO in Bari und in I PURITANI an der Palm Beach Opéra, in RIGOLETTO und UN BALLO IN MASCHERA in Bern, in MANON LESCAUT und LA TRAVIATA in Venedig, in LA TRAVIATA in Tel Aviv, in ADRIANA LECOUVREUR in Frankfurt, in MACBETH in Genf, in DON CARLO in Warschau, in Massenets MANON und CARMEN in Palermo, in LES VÊPRES SICILIENNES in Nizza, in LA FANCIULLA DEL WEST in Hamburg.

Davide Damiani hat mit namhaften Dirigenten wie Muti, Mehta, Harnoncourt, Viotti, Ono, Frühbeck de Burgos, Luisi, Chailly, Guadagno, Palumbo, Neschling, Rizzi, Oren, R. Abbado, P. Jordan, Rundel und Regisseuren wie Zeffirelli, Neuenfels, Carsen, Lievi, Pountney, Lawless, Friedrich, Dornhelm, D. Abbado, Bondy, Vick, Loy und Pizzi gearbeitet.

Zu seinen jüngsten Auftritten gehören Traveler in DEATH IN VENICE von Benjamin Britten an der Oper von Nizza, die Titelrolle in OEDIPE von Enescu beim Enescu Festival in Bukarest und am Royal Opera House Covent Garden sowie GUILLAUME TELL (Titelrolle, Cover) an der Metropolitan Opera in New York, Hauptpartien in Kreneks DER DIKTATOR und DAS GEHEIME KÖNIGREICH in Frankfurt, in RIGOLETTO in Hong Kong, in ADRIANA LECOUVREUR in Frankfurt, in JERUSALEM in Tel-Aviv, Scarpia in TOSCA beim St-Margarethen Festival mit Martina Serafin sowie in Basel und an der Hong Kong Opera, Igor in FÜRST IGOR an der Volksoper Wien, Sharpless in MADAMA BUTTERFLY beim Festival d'Avenches, Don Giovanni in Bukarest, die Premiere von Lior Navoks AN UNSEREM FLUSS an der Oper Frankfurt, RIGOLETTO an der Korea National Opera in Seoul, GUILLAUME TELL (Titelrolle) am Teatro Massimo in Palermo, Michonnet in ADRIANA LECOUVREUR an der Oper Frankfurt, Germont in LA TRAVIATA in Malmö, Vier Bösewichte in LES CONTES D'HOFFMANN an der Volksoper Wien. Jüngste Projekte umfassen Kaspar / DER TRAUMGÖRGE, Le Marquis de La Force / DIALOGUES DES CARMÉLITES in Frankfurt.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini
Video – 02:14 min

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

30
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.