
Michael Volle
Michael Volle erhielt seine sängerische Ausbildung bei Josef Metternich und Rudolf Piernay und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Sänger im Baritonfach.
Nach Festengagements ab 1990 an den Opernhäusern von Mannheim, Bonn, Düsseldorf und Köln, gehörte er viele Jahre zu den Ensembles des Opernhauses Zürich und der Bayerischen Staatsoper in München. Gastspiele führen ihn an alle großen Opernhäuser im ln- und Ausland (u. a. Berlin, München, Hamburg, Dresden, London, Paris, Barcelona, Wien, Mailand, Florenz, New York) und zu bedeutenden Festivals (u. a. Bayreuth, Salzburg, Bregenz, Baden-Baden).
Michael Volle hat ein breit gefächertes Repertoire, das von Mozart (Graf, Don Giovanni, Don Alfonso), über Strauss (Mandryka, Jochanaan, Barak, Orest) und Wagner (Holländer, Wolfram, Sachs, Amfortas, Wotan/Wanderer), Verdi (Falstaff, Jago, Nabucco), Puccini (Scarpia, Marcello, Jack Rance, Gianni Schichi), Mussorgsky (Boris Godunow) bis zu Berg (Wozzeck, Dr.Schön/Jack the Ripper) reicht. Daneben gastiert er auf den Konzertbühnen mit großen Orchestern und Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Metha, Christian Thielemann, Antonio Pappano, Valerij Gergijev, Simon Rattle Thomas Hengelbrock, Franz Welser-Möst, Yannick Nézet-Séguin, Kiril Petrenko u. v. a.
Michael Volle widmet sich außerdem intensiv dem Liedgesang und gibt mit Helmut Deutsch am Klavier regelmäßig Liederabende.
Zahlreiche CD-Aufnahmen und DVD-Mitschnitte dokumentieren sein Schaffen. Er war Träger des Deutschen Theaterpreises ‚DER FAUST‘ 2009, sowie ‚Sänger des Jahres‘ der Zeitschrift ‚OPERNWELT‘ in den Spielzeiten 2007/2008 und 2013/2014.
Spielplan
Der fliegende Holländer
In Produktionen wie
Videos

Richard Strauss: Salome
