Kalender - Deutsche Oper Berlin
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Ein Kind im Spiegel des großen Glitzerballons.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F2%2Fa%2F5%2Fa%2Fb%2Fpic_1730991280_2a5ab3a1a37a6484d0406b69b170c47c.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![Gordon Kampe, Maria Milisavljevic: Immmermeeehr - © Ruth Tromboukis In 2 Minuten 36 Sekunden zeigt dieser Trailer zu Gordon Kampes neuer Kinderoper IMMMERMEEEHR musikalische Höhepunkte und Impressionen aus der Inszenierung des Regieteams um Franzsika Seeberg (Uraufführung: 16. November 2024). Sie hören Solisti*innen des Kinderchores und den Kinderchor der Deutschen Oper Berlin unter Leitung von Christian Lindhorst.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fe%2Fa%2F0%2F7%2F5%2Fpic_1732278282_ea075d714011ebdf81853229fd62a582.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr – Ein Videoteaser - © Ruth Tromboukis Gezeichnete und animierte Kinder in Situationen wie dem Aufstehen, dem Zähneputzen und dem Aufbrechen zum Schulbus. Dazwischen ein Wecker, Zähne, Autos. Schließlich rieseln schwarze Bälle herab, die eine Verdüsterung der Welt symbolisieren. Am Ende heben viele Kinder gemeinsam eine regenbogenfarbene Sonne in die Höhe.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F0%2F7%2F9%2Fa%2Fa%2Fpic_1731428111_079aa9825c9fbde2f7440850612a2102.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Die Kinder des Kinderchores zeigen mit ausgestrecktem Arm ins Publikum.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F5%2F2%2F8%2F1%2F2%2Fpic_1730991237_528127a91cb8612dba47fc3d9b6501f3.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Der Lehrer Herr Müller mit einem Stapel Klassenarbeiten im Arm](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fd%2F0%2Fc%2Fd%2F3%2Fpic_1730991241_d0cd37b1682727a5ab3f5112832232f1.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Kallis gestresste Eltern: Der Vater im Hintergrund ist unscharf fotografiert, die Mutter im Vordergrund hat den Arm voller Wäsche.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F3%2Fe%2F8%2F2%2Fd%2Fpic_1730991244_3e82d4b33eeb9f07377d8b33d4fe766d.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Der Kinderchor vor schwarzem Hintergrund mit einer leicht schimmernden grünen Kugel](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F2%2F6%2F5%2F3%2F8%2Fpic_1730991248_26538cbcb984acb020692f2b087b230e.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Die Kinderchor-Kinder unter einer grünschimmernden Kugel.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F5%2Ff%2F9%2F1%2F8%2Fpic_1730991251_5f918a96bc0706a0a9e77a9a0ff4f877.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Plötzlich ist der Raum pink und rosa und die Kugel leuchtet silbern: Eine problemlose Alternativwelt?](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fc%2F2%2Fe%2Fe%2F4%2Fpic_1730991255_c2ee448d97b8368643722afa30d3c19a.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Eine Detailaufnahme singender Kinder und junger Jugendlicher.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F7%2Fc%2F9%2F1%2F4%2Fpic_1730991259_7c91417b4c69f8c99e1e8e5f0977e63d.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Die Kinder des Kinderchores im rosa Alternativ-Welt-Bühnenbild.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F8%2F6%2Ff%2F1%2Fd%2Fpic_1730991262_86f1dd7bb46d0ca1b3af4aa13230aa0a.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Der Kinderchor ist zweigeteilt: Da sind die Kinder in der rosa Glückswelt, davor kauern andere Kinder im schwarzen Bereich der Bühne.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F2%2F1%2F1%2F4%2F7%2Fpic_1730991266_2114761905c9fc8160b7761a1665f018.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Die Kinder und Jugendlichen tanzen ausgelassen.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fb%2Ff%2F7%2F4%2Fb%2Fpic_1730991269_bf74bbe0da986116e1cf6ac2d219d497.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Die Kinder hüpfen über schwarze Kugeln, die in den rosa Glücksraum hineinrollen.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fd%2Fb%2F8%2F5%2F3%2Fpic_1730992216_db853bed8fb3b8b7d3b1877ef199a42f.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Hinter regenbogenfarbener Folie die Darsteller*innen: Kallis Vater und Mutter, Kalli und Freunde.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F8%2Fb%2F6%2F9%2F4%2Fpic_1730991276_8b694a3f95e44966fddbac9a3b7b5065.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Hinter regenbogenfarbener Folie die Darsteller*innen: Kallis Vater und Mutter, Kalli und Freunde.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F0%2F5%2Fb%2Fb%2F1%2Fpic_1730991287_05bb149a7c1d577d391e4df1427eec96.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr - © Nancy Jesse Die große Glitzerkugel senkt sich auf die Gruppe der Kinder: Sie tragen und werfen sie im Raum.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F6%2F6%2F6%2Ff%2Ff%2Fpic_1730991284_666ffa8ef20ec91e94150bf6ee5f6ac1.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
![immmermeeehr – Ein Videoteaser - © Ruth Tromboukis Christian Lindhorst (Dirigent), Franziska Seeberg (Regie) und Judith Philipp (Ausstattung) erzählen in diesem Teaser über die Kinderproduktion IMMMERMEEEHR, die am 16. November Uraufführung feiert. Die Impressionen wurden auf der Probebühne eingefangen. Es singen die Kinder und Jugendlichen des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin.](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=9&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fe%2F5%2F8%2Ff%2F9%2Fpic_1725525845_e58f9a664f3f3c2162815431f530a670.jpeg&do=rescaleIn&width=1235&height=600)
immmermeeehr
Gordon Kampe [*1976]
Musiktheater für, von und mit Kindern
Komposition von Gordon Kampe auf einen Text von Maria Milisavljević
Uraufführung am 16. November 2024 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
ca. 70 Minuten / keine Pause
In deutscher Sprache mit deutschen Übertitel
empfohlen ab 8 Jahren- Musikalische Leitung
- Inszenierung
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- HannaSelina Nüsse
- AzraZoé Höche
- KalliFranz Bader
- EnisHenry Garrard
- LelaMathilda Carl
- Herr Müller
- Frau Steinbock
- Kallis Mutter
- Kallis Vater
- Ein MitschülerValentin Jahn
- Mit
- ViolinePeter Fritz
- Violoncello
- Kontrabass
- Horn
- Schlagzeug
- Klavier, Celesta, Harmonium
- Uraufführung // Premiere // Kindervorstellung // Familienvorstellung16202414:00NovSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung16202417:00NovSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung17202414:00NovSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Schülervorstellung19202410:30NovDi€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Familienvorstellung // Kindervorstellung23202414:00NovSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Familienvorstellung // Kindervorstellung24202414:00NovSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung24202417:00NovSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Schülervorstellung25202410:30NovMo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Schülervorstellung // Kindervorstellung29202410:30NovFr€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung30202417:00NovSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung01202414:00DezSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Schülervorstellung // Kindervorstellung05202410:30DezDo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung07202417:00DezSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung08202414:00DezSo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Schülervorstellung10202410:30DezDi€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung14202417:00DezSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Schülervorstellung // Kindervorstellung18202410:30DezMi€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung21202414:00DezSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung21202417:00DezSa€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Familienvorstellung // Kindervorstellung27202417:00DezFr€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
- Kindervorstellung // Familienvorstellung // Zum letzten Mal in dieser Spielzeit30202417:00DezMo€ 25,00 / ermäßigt € 10,00
![](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F1%2F5%2Fc%2F6%2Ff%2Fpic_1512398975_15c6f9fde5bca6946cdf991620a6839e.jpeg&do=rescaleIn&width=300&height=200)
![](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F8%2F2%2F8%2Ff%2F4%2Fpic_1523525322_828f46aa75c11e7dec1d1f09fc0a6a5f.jpeg&do=rescaleIn&width=300&height=200)
Mit Unterstützung vom Förderkreis der Deutschen Oper Berlin e. V. Der Kinderchor wird unterstützt von Dobolino e. V.
- Musikalische Leitung
- Inszenierung
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- HannaSelina Nüsse
- AzraZoé Höche
- KalliFranz Bader
- EnisHenry Garrard
- LelaMathilda Carl
- Herr Müller
- Frau Steinbock
- Kallis Mutter
- Kallis Vater
- Ein MitschülerValentin Jahn
- Mit
- ViolinePeter Fritz
- Violoncello
- Kontrabass
- Horn
- Schlagzeug
- Klavier, Celesta, Harmonium
„Sechs Uhr. Aufstehen, Zähne putzen und dann los. Butterbrot auf die Hand, viel zu spät, los zum Bus!“
Schon auf dem Schulweg beginnt der Stress. Du bist zu spät, keiner will neben dir sitzen. Die anderen lachen dich aus und du wirst wegen deiner Kleidung gemobbt. In der Schule sind die Noten schlecht und die Lehrer*innen ungerecht, du machst dir Sorgen, weil deine Eltern arbeitslos sind – oder hast mit den Erinnerungen an Krieg und Flucht zu kämpfen, die noch immer präsent sind. Doch was wäre, wenn man in eine andere, bessere Welt hinüberspringt, in der all diese Sorgen und Nöte nicht existieren und in der alles hell, schön und glänzend ist – und würde das alle Probleme lösen?
Bei der Uraufführung IMMMERMEEEHR des Komponisten Gordon Kampe und der Librettistin Maria Milisavljević handelt es sich um ein Musiktheaterwerk für Kinder ab acht Jahren. Die Hauptrollen des Stückes übernehmen der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin sowie fünf Kindersolist*innen aus Reihen des Kinderchors. Ergänzt wird die Besetzung durch vier erwachsene Soli und sieben Musiker*innen. Mit dieser Uraufführung knüpft die Deutsche Oper Berlin in der Tischlerei an ihre erfolgreiche Arbeit am Aufbau eines Repertoires im Bereich des Musiktheaters für Kinder und Jugendliche an. Zugleich entsteht aber auch etwas in dieser Form vollkommen Neues: Ein professionelles und zeitgenössisches Musiktheater, in dem Kinder auf der Bühne für gleichaltrige Kinder im Publikum singen und spielen. Ein Musiktheater, dessen Inhalte in einem partizipativen Prozess zusammen mit der Librettistin Maria Milisavljević und der Regisseurin Franziska Seeberg entwickelt wurden. In Workshops wurden vor der Entstehung des Textes die Kinder des Kinderchores und einer sechsten Klasse der Brüder-Grimm-Grundschule befragt. Aus ihrer jeweiligen individuellen Perspektive sollten die Kinder kurze Geschichten und Szenen über Sorgen, Nöte und Probleme schreiben – und sich zugleich gemeinsam Gedanken über mögliche Lösungswege machen. Die Texte der Kinder erzählen u.a. von Leistungsdruck und Ausgrenzungserfahrungen in der Schule bis hin zu Traumata von Flucht und Vertreibung. Dieses Material bildet die Grundlage für ein durchkomponiertes Musiktheaterwerk, für dessen Vertonung der renommierte Komponist Gordon Kampe gewonnen werden konnte.