Padraic Rowan

Padraic Rowan

Padraic Rowan stammt aus Irland und absolvierte zunächst ein Grundstudium in Internationalen Beziehungen an der Dublin City University, bevor er sich zu einem Gesangstudium entschloss. An der Royal Irish Academy of Music wurde er von Mary Brennan und Brenda Hurley ausgebildet und beendete 2013 sein Studium mit einem Masterabschluss.

Padraic Rowan erhielt namhafte Stipendien und ist Gewinner zahlreicher Wettbewerbe. 2016 gewann er das Next Generation Stipendium des Arts Council of Ireland, das Jim McNaughton/TileStyle-Stipendium und erhielt den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Les Azuriales. Zu seinen weiteren Auszeichnungen gehören der Glyndebourne Wessex Award 2014 und der Irené Sandford Award der Royal Irish Academy of Music 2013.

Als Jerwood Young Artist war er als Sailor in Brittens BILLY BUDD bei der Glyndebourne Festival Opera, den BBC Proms und der Brooklyn Academy of Music zu hören, darüber hinaus coverte er 2013/2014 mehrere Partien beim Glyndebourne Festival und der Glyndebourne Touring Opera. 2016/2017 war Padraic Rowan Mitglied im Opernstudio der Oper Stuttgart. Dort sang er unter anderem Masetto / DON GIOVANNI, Oberpriester des Baal / NABUCCO und 5. Jude / SALOME. 2017/2018 nahm Padraic Rowan als Solist an einer Tournee mit dem Jardin des Voix teil, bei der die Akademie für Junge Sänger des Ensembles Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie und Paul Agnew englische Barockmusik aufführte. Die Titelpartie in LE NOZZE DI FIGARO, Angelotti in TOSCA und Alidoro in LA CENERENTOLA sang er in Neuproduktionen am Theater Coburg.

Bei den Salzburger Festspielen debütierte er im Sommer 2018 als Littore, Famigliare und Console in L’INCORONAZIONE DI POPPEA unter der Leitung von William Christie. 2018/2019 sang er an der Irish National Opera die Partie des Sprecher in einer Neuinszenierung der ZAUBERFLÖTE und gastierte als Masetto am Theater Regensburg und Theseus in Brittens A MIDSUMMER NIGHT'S DREAM an der Nevill Holt Opera.

Als Konzertsolist sang Padraic Rowan 2019 die Basspartie in Händels „Messiah“ auf einer Asien-Tournée mit Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie. Er gastiert regelmäßig beim RTÉ National Symphony Orchestra und dem RTÉ Concert Orchestra in Irland und sang unter der Leitung von Emmanuelle Haïm Arien von Händel im Rahmen der Académie du Festival d’Aix-en-Provence 2015.

Seit der Spielzeit 2019/2020 gehört Padraic Rowan zum Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Zu seinen Partien gehören unter anderem Frank / DIE FLEDERMAUS, Mesner / TOSCA, Roucher / ANDREA CHÉNIER sowie Theseus in der Neuinszenierung von A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und Donner in DAS RHEINGOLD auf dem Parkdeck. Gastspiele führten ihn u. a. als Momus / PLATÉE ans Theater an der Wien, Danieli / DAS LIEBESVERBOT an die Oper Leipzig, Baron Douphol / LA TRAVIATA an die Berliner Staatsoper Unter den Linden und Méru / LES HUGUENOTS an die Semperoper Dresden.

Die Saison 2022/23 umfasst Auftritte in der Philharmonie de Paris, dem Gran Teatre del Liceu, der Opéra Royal Versailles und dem Konzerthaus Berlin. An der Deutschen Oper Berlin sang er die Partie des Jesus in der Neuproduktion von Bachs MATTHÄUS-PASSION singen.

In der Saison 2023/24 gastiert er mit dem Thomanerchor Leipzig, dem Staatsorchester Athen und an der Semperoper Dresden. An der Deutschen Oper Berlin wird er in dieser Saison u. a. die Rolle des Lord Rochefort in der Neuproduktion von ANNA BOLENA singen.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Video – 02:19 min

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Giuseppe Verdi: Simon Boccanegra
Video – 02:17 min

Giuseppe Verdi: Simon Boccanegra

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)
Video – 02:42 min

Giuseppe Verdi: Nabucco (2022)

Jonathan Dove / Richard Wagner: Das Rheingold auf dem Parkdeck
Video – 02:13 min

Jonathan Dove / Richard Wagner: Das Rheingold auf dem Parkdeck

A Midsummer Night’s Dream
Video – 02:17 min

Benjamin Britten: A Midsummer Night’s Dream

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.