Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Thomas Lehman

Thomas Lehman

Der amerikanische Bariton Thomas Lehman hat sich als unverwechselbare Stimme in der internationalen Opernszene etabliert. Seine Karriere begann an der Deutschen Oper Berlin, und mittlerweile widmet er sich verstärkt den Opern Richard Wagners, wobei er sich im etablierten Repertoire ebenso zu Hause fühlt wie in zeitgenössischen Werken.

Zu Lehmans Engagements in dieser Saison zählen sein Rollendebüt als Amfortas in PARSIFAL und als Kurwenal in einer Neuproduktion von TRISTAN UND ISOLDE an der Deutschen Oper Berlin. Er tritt als Ibn Hakia in IOLANTA an der Opéra de Rouen auf und gibt sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper als Kilian in DER FREISCHÜTZ. Ein besonderes Highlight ist seine Rückkehr an das Royal Opera House als Gunther in einer Neuproduktion von GÖTTERDÄMMERUNG unter der Leitung von Sir Antonio Pappano, womit der neue RING-Zyklus in der Regie von Barrie Kosky seinen Abschluss findet.

Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 zählten Debüts am Royal Opera House Covent Garden als Vater in HÄNSEL UND GRETEL unter der Leitung von Giedrė Šlekytė und bei den Salzburger Festspielen als Lord Guglielmo Cecil in Ulrich Rasches Neuproduktion von MARIA STUARDA. Außerdem trat er an der Detroit Opera als Guglielmo in COSÌ FAN TUTTE in der Regie von Yuval Sharon auf. An der Staatsoper Hamburg schuf er die Rolle des Dr. Kieron in der Uraufführung von Unsuk Chins DIE DUNKLE SEITE DES MONDES unter Leitung von Kent Nagano und in der Regie von Dead Centre. An der Deutschen Oper Berlin sang er die Titelrolle in einer Neuproduktion von MACBETH unter Enrique Mazzola und gab seine ersten Bühnenauftritte als Wolfram in TANNHÄUSER.

Kürzlich gab Thomas Lehman sein Debüt an der San Francisco Opera als Heerrufer in David Aldens Inszenierung von LOHENGRIN – eine Interpretation, die ihm eine Nominierung für den Emerging Stars-Wettbewerb des Ensembles einbrachte. Außerdem gab er sein Rollendebüt als Wolfram in einer konzertanten Aufführung von TANNHÄUSER beim Edinburgh International Festival unter der Leitung von Sir Donald Runnicles. An der Deutschen Oper Berlin erweiterte er sein Repertoire um Rollen wie Jeletzkij in einer Neuproduktion von PIQUE DAME und die Titelpartie in NIXON IN CHINA.

Auf der Konzertbühne debütierte Lehman mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra mit „Carmina Burana“ bei der Eröffnungsnacht des Edinburgh International Festival. Er kehrte mit dem St. Louis Symphony Orchestra unter Stéphane Denève zu diesem Werk zurück und gastierte beim Rotterdam Philharmonic Orchestra als Donner in DAS RHEINGOLD unter Yannick Nézet-Séguin mit Folgeauftritten in Paris, Rotterdam, Dortmund und Baden-Baden.

An der Deutschen Oper Berlin umfasste sein breites Repertoire unter anderem Gunther in einer Neuproduktion der GÖTTERDÄMMERUNG in der Regie von Stefan Herheim, Luzifer in ANTIKRIST und Guy de Montfort in LES VÊPRES SICILIENNES. Außerdem war er hier als Lescaut (MANON LESCAUT, dirigiert von Sir Simon Rattle), Ford (FALSTAFF), Marcello (LA BOHÈME), Renato (UN BALLO IN MASCHERA), Figaro (IL BARBIERE DI SIVIGLIA), Il Conte Almaviva (LE NOZZE DI FIGARO), Valentin (FAUST) und Silvio (PAGLIACCI) zu hören.

Zu seinen Gastrollen zählen Ford in Barrie Koskys FALSTAFF an der Komischen Oper Berlin, Ibn Hakia in IOLANTA am Theater Bern, Conte Almaviva (LE NOZZE DI FIGARO) am Theater Basel, Lescaut beim Edinburgh International Festival, Silvio am Teatro São Carlos in Lissabon und Hindley Earnshaw in WUTHERING HEIGHTS an der Opéra national de Lorraine.

Spielplan

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

In Produktionen wie

Videos

Les Vêpres Siciliennes – The Making-Of
Video – 07:06 min

Les Vêpres Siciliennes – The Making-Of

John Adams: Nixon in China
Video – 02:47 min

John Adams: Nixon in China

Nixon in China – Ein Teaser
Video – 00:31 min

Nixon in China – Ein Teaser

Giuseppe Verdi: La Traviata [2023]
Video – 03:00 min

Giuseppe Verdi: La Traviata [2023]

Aus der Premiere: Les Vêpres Siciliennes
Video –

Aus der Premiere: Les Vêpres Siciliennes

Giuseppe Verdi: Les Vêpres Siciliennes
Video – 02:51 min

Giuseppe Verdi: Les Vêpres Siciliennes

Giacomo Puccini: Manon Lescaut (2023)
Video – 02:26 min

Giacomo Puccini: Manon Lescaut (2023)

100 Sekunden mit: Thomas Lehman
Video – 01:40 min

100 Sekunden mit: Thomas Lehman

Richard Wagner: Götterdämmerung
Video – 02:59 min

Richard Wagner: Götterdämmerung

Richard Wagner: Das Rheingold
Video – 03:06 min

Richard Wagner: Das Rheingold

Ludwig van Beethoven: Fidelio
Video – 02:38 min

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Die Fledermaus
Video – 02:26 min

Johann Strauß: Die Fledermaus

Rued Langgaard: Antikrist
Video – 02:21 min

Rued Langgaard: Antikrist

Werkstattbesuch: Antikrist
Video – 02:57 min

Werkstattbesuch: Antikrist

Fidelio – Ein Teaser
Video – 00:36 min

Fidelio – Ein Teaser

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten