Unsere Angebote an Nachmittagen, Wochenenden und in Schulferien geben Kindern, Jugendlichen und Familien Raum, sich auszuprobieren und eigene kreative Ideen zu entwickeln. Neue und schon bekannte Talente, andere Rollen für das Selbst, eine Bühne für den eigenen künstlerischen Ausdruck – es gibt viel zu entdecken! In unseren Workshops und Projekten arbeiten Künstler*innen und Pädagog*innen daran, die Welt des Musiktheaters mit euch ständig neu zu erfinden. Projektpräsentationen nehmen einen festen Platz im Spielplan ein. Alle sind willkommen, alle sind gefragt!

Informiert bleiben! Termine und Empfehlungen werden über die regelmäßig erscheinenden Newsletter »Familie« und »Jugend« und über Instagram bekannt gegeben.

Newsletter-Anmeldung

Mit dem Programm Opernmäuse können Kinder ab 6 Jahren ihrer Neugier freien Lauf lassen und die Oper für sich entdecken. Einige Geheimnisse werden bei Probenbesuchen und Führungen hinter den Kulissen gelüftet. Begegnungen mit Künstler*innen und Mitarbeitende der verschiedenen Gewerke der Oper bieten einen spannenden Einblick in den Mikrokosmos der Oper.

10 Termine [Oktober 2023 – Juli 2024]
Die Kinder müssen zum 1. September bereits 6 oder maximal 10 Jahre alt sein, das Programm findet ohne Begleitung der Eltern statt.

Kosten einmalig für die gesamte Spielzeit: 
€ 50,– Normalpreis / € 10,– ermäßigt
für Familien mit Berechtigungsnachweis
(„berlinpass“)

In unserem Kinderclub werden die teilnehmenden Kinder zu Forscher*innen, die das Mini-Versum Oper und seine Umgebung erkunden. Was ist das eigentlich für ein großes Opern-Raumschiff, das da im Charlottenburger Kiez schwebt? Wer sind die Leute, die in diesem Raumschiff arbeiten oder neben ihm leben? Wir sammeln Geschichten, Klänge und Melodien und basteln daraus ein Hörerlebnis, das wir vor der Sommerpause präsentieren.

Termine ab September 
immer mittwochs von 16.30–18.30 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Kinderclub wird unterstützt von Arend und Brigitte Oetker

In Kooperation mit dem RambaZamba Theater erkunden 22 Berliner Jugendliche im Alter von 13–18 Jahren mit und ohne Behinderung acht Monate lang zusammen mit Pädagog*innen und Künstler*innen das Thema Gefühle im Kontext von Oper. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren die Jugendlichen in Form einer eigenen Musiktheater-Inszenierung in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin Anfang April 2024.

Die Proben finden dienstags statt
immer von 16.30– 19.00 Uhr .

Die Teilnahme ist kostenlos.

„Gefühle – Jetzt“ wird gefördert durch „Zur Bühne“ das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

In der Winterferienwoche entwickeln junge Menschen eigene Musik und Texte und präsentieren die Ergebnisse zum Ende der Woche im Foyer der Deutschen Oper Berlin.

Kooperation in Planung mit dem Haus der Poesie u. a.

Kinder- und Jugendprojekt (9 – 18 Jahre)

Im Projekt „#GLÜCK oder reißdichmalzusammen!“ erkunden Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 18 Jahren unter Anleitung von Künstler*innen und Pädagog*innen das Thema Glück. Während der mehrmonatigen Entwicklungs- und Probenphase lernen die Kinder und Jugendlichen wie sich individuelle und kollektive Ideen in eine konkrete Inszenierung verwandeln lassen! 

Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema Glück. Was braucht es zum glücklich sein? Kann man überhaupt je glücklich werden oder werden wir immer weitergetrieben? Wo suchen wird das Glück und sind wir selber schuld, wenn wir es nicht finden? Und wie klingt überhaupt das Glück? Diesen und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit euch nachgehen und sind gespannt wohin es uns führt.

Termine ab Januar bis Juli 2023:

Kinderprojekt [9 – 12 Jahre]
immer mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr  sowie am 21. – 23. April, 30. Juni – 2. Juli

Künstlerische Leitung: Charlie Rackwitz
Musikalische Leitung: Nina Rotner
Assistenz: Ghizi Gascho

Jugendprojekt [13 – 18 Jahre]
immer donnerstags 17.00 – 20.00 Uhr sowie 17. – 19. März, 30. Juni – 2. Juli

Künstlerische Leitung: Kristina Stang
Musikalische Leitung: Nina Rotner
Assistenz: Elias Thurow

Zu den Veranstaltungen

#GLÜCK oder reißdichmalzusammen!

 

Zu den Buchungen

8. Juli 2023, 18.00 Uhr

9. Juli 2023, 17.00 Uhr

 

Wir danken unseren Partnern: #GLÜCK oder reißdichmalzusammen! wird gefördert durch „Zur Bühne“ das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

 

Kultur macht stark
 

An einzelnen Samstagnachmittagen öffnen sich für Kinder in Begleitung von Erwachsenen die Türen, die hinter die Bühne führen.

Hier kann man entdecken, wie Oper gemacht wird!

Kosten: € 5,– pro Person

Für Erwachsene, die zusammen mit Kindern eine Oper erleben möchten, bieten wir an Wochenenden spielerische Workshops zur gemeinsamen Vorbereitung an.

Die Altersempfehlungen für die Workshops richten sich nach den jeweiligen Opern.

Kosten: € 5,– pro Person

 

In unserem Opern-Familien-Projekt haben Kinder, Eltern, Großeltern - und wer sonst noch zur Familie dazugehört - gemeinsam die Möglichkeit, Probenbesuche, musikalische Workshops und Musikproduktionen kostenfrei zu erleben. In Zusammenarbeit mit Ihrem Familienzentrum lernen Sie die Oper für Kinder vor und hinter der Bühne kennen.

Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren

Die Teilnahme ist kostenlos

Unterstützt von der Heinz und Heide Dürr Stiftung

 

 

 

 

Sie haben Interesse?

Senden Sie uns eine Email

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter