Unsere Angebote an Nachmittagen, Wochenenden und in Schulferien geben Kindern, Jugendlichen und Familien Raum, sich auszuprobieren und eigene kreative Ideen zu entwickeln. Neue und schon bekannte Talente, andere Rollen für das Selbst, eine Bühne für den eigenen künstlerischen Ausdruck – es gibt viel zu entdecken! In unseren Workshops und Projekten arbeiten Künstler*innen und Pädagog*innen daran, die Welt des Musiktheaters mit euch ständig neu zu erfinden. Projektpräsentationen nehmen einen festen Platz im Spielplan ein. Alle sind willkommen, alle sind gefragt!

Informiert bleiben! Termine und Empfehlungen werden über die regelmäßig erscheinenden Newsletter »Familie« und »Jugend« und über Instagram bekannt gegeben.


Newsletter-Anmeldung

8 Veranstaltungen am 11., 12. und 13. Mai 2023 / Tischlerei

Mitmachkonzerte für Kleinkinder

Alle kleinen Entdecker sind herzlich willkommen! In gemütlichem Rahmen sind Kinder zwischen 3 und 4 Jahren eingeladen, neue Klangwelten zu erleben, mitzumachen, sich zu bewegen und sich von den Klängen der Musiker*innen verzaubern zu lassen.

 

Dauer 30 – 40 Minuten
geeignet für Kinder von 3 bis 4 Jahren

Zu den Veranstaltungen:

Knirpskonzerte

 

Während der Spielzeit erkunden der Kinderclub und der Jugendclub an den Nachmittagen unter Anleitung von Künstler*innen und Pädagog*innen, wie sich individuelle und kollektive Ideen in eine konkrete Inszenierung verwandeln lassen! Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, aber die regelmäßige Teilnahme an den Proben ist erforderlich, damit die Ergebnisse am Ende der Spielzeit auf der Bühne der Tischlerei präsentiert werden können.

Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema Glück. Was braucht es zum glücklich sein? Kann man überhaupt je glücklich werden oder werden wir immer weitergetrieben? Wo suchen wird das Glück und sind wir selber schuld, wenn wir es nicht finden? Und wie klingt überhaupt das Glück? Diesen und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit euch nachgehen und sind gespannt wohin es uns führt.

Termine ab Januar bis Juli 2023:

Kinderclub [9 – 12 Jahre]: Mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr + 21. – 23. April + 30. Juni – 2. Juli

Künstlerische Leitung: Charlie Rackwitz
Musikalische Leitung: Nina Rotner
Assistenz: Ghizi Gascho

Jugendclub [13 – 18 Jahre]: Donnerstags 17 – 20 Uhr + 17. – 19. März + 30. Juni – 2. Juli

Künstlerische Leitung: Kristina Stang
Musikalische Leitung: Nina Rotner
Assistenz: Elias Thurow

Die Teilnahme ist kostenlos

jungedeutscheoper@deutscheoperberlin.de

Für alle ab 8 Jahren

Im Generationenchor singen Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe zusammen. Großeltern bringen ihre Enkel und die Enkel ihre Großeltern mit. Hier bringt der Nachbar seine Nachbarin mit. Und auch Menschen, die alleine kommen, finden hier Verbindung zu anderen.

Gesungen wird ein genreübergreifendes Repertoire, dass sich auch aus dem, was die Sänger*innen mitbringen, zusammensetzt:  Das können Volkslieder, Pop, Hip-Hop, Folk, Schlager und vieles mehr sein. Darin spiegeln sich die Geschichten der verschiedenen Generationen wieder und werden gemeinsam erzählt. 

Die Chorproben werden mit  Musik-, Tanz- und Theaterworkshops erweitert.  Außerdem lernt der Generationenchor unser Opernhaus kennen, u. a. mit Führungen hinter die Kulissen und Probenbesuchen. In jeder Spielzeit bringt der Generationenchor ein szenisches Konzert zur Aufführung.

Die Proben finden ab dem 28. November 2022 wöchentlich statt.
Immer montags, von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr
im Familienzentrum groß&KLEiN
Düsseldorfer Str. 3, 10719 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kommt einfach vorbei oder meldet euch an unter 

jungedeutscheoper@deutscheoperberlin.de

Mit dem Programm Opernmäuse können Kinder ab 6 Jahren ihrer Neugier freien Lauf lassen und die Oper für sich entdecken. Einige Geheimnisse werden bei Probenbesuchen und Führungen hinter den Kulissen gelüftet. Begegnungen mit Künstler*innen und Mitarbeitende der verschiedenen Gewerke der Oper bieten einen spannenden Einblick in den Mikrokosmos der Oper.

 

Kosten € 20,– [pro Kind für die gesamte Spielzeit]

Buchung unter: info@deutscheoperberlin.de

 

 

 

Geplante Termine
 
10. Oktober 2022, 16–17 Uhr  – Instrumentenvorstellung Schlagzeug
12. November 2022, 11–12 / 12.30–13.30 Uhr – Workshop SCHNEEKÖNIGIN
2. Dezember 2022, 17 Uhr – Probenbesuch SCHNEEKÖNIGIN
3. Dezember 2022, 10–13 Uhr – Probenbesuch PETER PAN
21. Januar 2023, 11–13 Uhr – Instrumentenvorstellung „4 gewinnt“
9. Februar 2023, 16–17 Uhr – Besuch der Kostümabteilung
3. März 2023, 17.30–19.25 – Probenbesuch im Kinderchor
1. April 2023, 11 Uhr – Crashkurs Oper
Mai 2023 – Führung durchs Opernhaus
Juni 2023 (Genauer Tag wird noch bekannt gegeben) – Probenbesuch beim Kinderclub

In unserem Opern-Familien-Projekt haben Kinder, Eltern, Großeltern - und wer sonst noch zur Familie dazugehört - gemeinsam die Möglichkeit, Probenbesuche, musikalische Workshops und Musikproduktionen kostenfrei zu erleben. In Zusammenarbeit mit Ihrem Familienzentrum lernen Sie die Oper für Kinder vor und hinter der Bühne kennen.

Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren

Die Teilnahme ist kostenlos

Unterstützt von der Heinz und Heide Dürr Stiftung

 

 

 

 

Sie haben Interesse?

Senden Sie uns eine Email

Für Erwachsene, die zusammen mit Kindern eine Oper erleben möchten, bieten wir an Wochenenden spielerische Workshops zur gemeinsamen Vorbereitung an.

Die Altersempfehlungen für die Workshops richten sich nach den jeweiligen Opern.

Kosten: € 5,– pro Person

 

An einzelnen Samstagnachmittagen öffnen sich für Kinder in Begleitung von Erwachsenen die Türen, die hinter die Bühne führen.

Hier kann man entdecken, wie Oper gemacht wird!

Kosten: € 5,– pro Person

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld






Newsletter