Der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin wurde im Jahre 2008 ins Leben gerufen. 2013 wurde der Chor durch einen Jugendchor (Junger Chor) erweitert und umfasst heute über 160 Mitglieder. Seit seinem ersten Auftritt in der Oper CARMEN 2009 singt der Chor alle Kinderchorpartien in den Produktionen an der Deutschen Oper Berlin. Neben einem umfangreichen romantischen Opernrepertoire liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Werken des modernen Musiktheaters und innovativer Konzertprogramme. Gastspiele führten den Chor unter anderem in die Berliner Philharmonie, zu den Salzburger Festspielen und nach Südafrika.
Kontakt: Tino Breitbarth
Der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin wird unterstützt von Engel&Völkers und Dobolino e. V.
Christian Lindhorst studierte an der Universität der Künste Berlin Schulmusik und Geschichte und anschließend Chor- und Ensembleleitung. Nach Stationen als Leiter des Rupenhorner Kammerchors Berlin, Mitarbeiter des Staats- und Domchors Berlin und musikalischer Assistent der Sing-Akademie zu Berlin übernahm er 2012 die Leitung des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. 2013 gründete er den Jungen Chor der Deutschen Oper, der Jugendlichen die Möglichkeit bietet, weiterhin auf hohem Niveau im Chor zu singen. Er übernahm Einstudierungen für Dirigenten wie Generalmusikdirektor Sir Donald Runnicles, Sir Simon Rattle und Zubin Mehta.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Kinder ab der 2. Klasse lernen den Umgang mit ihrer Stimme und werden behutsam auf die Opernliteratur für Kinderchöre vorbereitet.
Der Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin ist mit seinen rund 160 Sänger*innen ein stark eingebundener Ensemblepartner des Hauses. Hier erhalten die Kinder und Jugendlichen eine fundierte musikalische und stimmliche Ausbildung in altersgerechten Chorgruppen mit dem Ziel, gemeinsam mit den Profis auf der Opernbühne zu stehen und in Konzerten ihr Können zu zeigen. Auch in der Spielzeit 2022/23 ist der Kinderchor wieder in vielen Produktionen zu erleben, z. B. in CARMEN, LA BOHEME, TOSCA und TURANDOT. Auch geht der Kinderchor zusammen mit Orchester und Ensemble der Deutschen Oper Berlin auf das Gastspiel im Oman mit Engelbert Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL.
Neben den Opernvorstellungen an der Deutschen Oper werden alle Chorgruppen auch an anderen Orten Berlins und darüber hinaus zu erleben sein. Unser sängerischer Nachwuchs im Kleinen Chor bereitet sich z.B. auf das Frühlingssingen vor. Der Große Chor, der Konzertchor, die Voice Changer (Gruppe junger Männerstimmen) und der Jugendchor spannen in ihren Konzerten einen musikalischen Bogen von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik. Im Juli 2018 war der Konzertchor zu den World Choir Games nach Tshwane in Südafrika eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Fördervereins des Kinder- und Jugendchores der Deutschen Oper Berlin unter www.dobolino.de
Für Jungen ab 13
Wenn bei den Jungs die Stimme plötzlich fröhliche Purzelbäume schlägt, kommen sie zu den „Voice-Changers“. Unter der Anleitung von Rosemarie Arzt wird der Stimmwechsel nicht als Hindernis beim Singen verstanden, sondern als eine Zeit der stimmlichen [Neu-]Entdeckungen. Umgesetzt werden diese in selbst arrangierten Stücken, welche die Gruppe regelmäßig, ergänzt durch kleine szenisch-choreografische Elemente, vor Publikum vorträgt.
Leitung Voice-Changer Rosemarie Arzt
Für Jugendliche ab 16 Jahren
Mit 16 Jahren steht auch für die Mädchen ein Wechsel an: Gemeinsam mit den Männerstimmen der Voice Changers bilden sie den Jungen Chor, dessen Repertoire von Barockoper bis zu Chorwerken der Gegenwart reicht. Neben dem Erlernen unterschiedlichster Chorwerke für gemischten Chor erarbeitet der Jugendchor mit dem Jugendclub der Deutschen Oper Berlin neue Formen des modernen Musiktheaters, z. B. SONG IN A BOTTLE [2014], GLÜCK UND ERLÖSUNG [2015] und DAS GROSSE SPIEL [2016] und wirkte bei AUS DEM HINTERHALT mit.
Die Stimmbildung ist eines der Fundamente unserer Chorarbeit. Alle Chormitglieder erhalten regelmäßig eine individuell abgestimmte Stimmbildung von professionellen Sänger*innen der Deutschen Oper Berlin.
Stimmbildung Rosemarie Arzt, Natalie Buck, Andrea Schwarzbach, Ines Schweizer-Perk und Christian Lindhorst
Kinderbetreuerinnen Juliane Menzel, Tanja Wagner, Helga Müller-Hau
Seit der Saison 2015/2016 besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Chor und der Klasse für Gesangspädagogik von Barbara Hoos de Jokisch der Universität der Künste Berlin.