Willkommen

Liebes Publikum,

Liebes Publikum,

wenn ich sagen sollte, was mich als Intendant glücklich macht, bin ich vielleicht nicht besonders einfallsreich: Wie alle anderen Menschen, die an diesem Haus vor, auf und hinter der Bühne arbeiten, wünsche ich mir zeitgemäße, kraftvolle Vorstellungen mit einem begeisterten Publikum, in dem alle Generationen und Gesellschaftsschichten vertreten sind. Denn wichtig ist nicht nur, dass wir gute Kunst machen, sondern, dass dieses Angebot auch möglichst viele Menschen erreicht. Damit jede*r sich von uns eingeladen fühlt, überdenken wir beständig die Art und Weise, in der wir mit Ihnen in Kontakt treten: Weil viele – und nicht nur jüngere – Menschen sich heute über Social Media informieren, haben wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich beständig ausgeweitet. Auch unsere diesjährige Jahresvorschau reagiert darauf, dass viele von Ihnen sich inzwischen kurzfristiger zum Kartenkauf entschließen: Hier informieren wir Sie über all das, was in dieser Spielzeit wichtig ist – noch mehr und genauere Informationen erhalten Sie dann kurzfristiger in unserem Monatsmagazin »Libretto«, aber auch in unseren Newslettern und auf unserer Website.
weiterlesen
Kommende Highlights und Premieren
Die Premieren 23/24 im Kalender
Saisonvorschau 23/24
Viel Spaß beim Lesen!

Saisonvorschau 23/24

Lesen Sie alles über die Premieren – IL TRITTICO, ANNA BOLENA, WRITTEN ON SKIN, PIQUE DAME, INTERMEZZO und NIXON IN CHINA im großen Haus sowie in der Tischlerei ZEROTH LAW, BETA und FRANK / FRANK / EHNES / ASCHENBRENNER [AT]. Außerdem präsentieren wir Ihnen Essays und Gespräche von, mit und über Pınar Karabulut, Gamut Inc, Enrique Mazzola und David Alden, George Benjamin, Katie Mitchell und Martin Crimp, Christiane Mudra, Sam Brown, Thomas Johannes Mayer und Robert Pfaller, Barbara Ehnes sowie John Adams. Termine, Highlights und Besetzungen der Hauptpartien finden Sie für all unsere 35 Repertoire-Produktionen von Bach bis Wagner und natürlich auch Informationen zu unseren Konzerten.
weiterlesen
Kennen Sie die Deutsche Oper Card, die Generationenvorstellungen und erstmals den Frühbucherrabatt?
Sitzplan, Kartenpreise, Ermäßigungen 23/24

Kennen Sie die Deutsche Oper Card, die Generationenvorstellungen und erstmals den Frühbucherrabatt?

Der reguläre Vorverkauf beginnt am 3. Mai und bietet bis 31. Mai erstmals einen Frühbucherrabatt von 10% für alle Vorstellungen der Preiskategorien A bis E sowie S. Als Inhaber*in der Deutsche Oper Card 23/24 (einmalig € 75,00) oder Mitglied des Förderkreises können Sie bereits ab 5. April Ihre Karten buchen. Die Deutsche Oper Card gewährt Ihnen ab der Saison 23/24 eine Ermäßigung von 30% für 2 Karten je Vorstellung der Preiskategorien A bis E und S. 36 Mal bieten wir in der nächsten Saison mit den Generationenvorstellungen die beliebten Opernerlebnisse für Jung und Alt zum Sonderpreis.
weiterlesen
Repertoire-Übersicht 23/24
Alle Musiktheater-Produktionen in der Übersicht

Repertoire-Übersicht 23/24

Scrollen und klicken Sie sich durch unsere sechs Premieren im großen Haus, die Uraufführungen und Performances in der Tischlerei sowie durch unsere 35 Repertoireproduktionen von A wie AIDA, ANNA BOLENA und ANTIKRIST bis TRISTAN UND ISOLDE, TURANDOT, WRITTEN ON SKIN oder ZEROTH LAW. Wir präsentieren im Laufe der Saison szenische Umsetzungen von Werken Adams, Bachs, Battistellis, Beethovens, Benjamins, Bizets, Donizettis, Humperdincks, Langgaards, Leoncavallos, Mascagnis, Mozarts, Puccinis, Rossinis, Strauss', Tschaikowskijs, Verdis und alle zehn Bayreuther Werke von Richard Wagner.
Repertoire-Übersicht
Was kann schon Oper?

Was kann schon Oper?

In ihrer Oper WRITTEN ON SKIN wagen der Komponist George Benjamin und sein Librettist Martin Crimp einen kühnen Zeitsprung. Aus einer geradezu provokant alltäglichen Gegenwart heraus beschwören drei Engel eine grausame Geschichte, die sich rund 800 Jahre zuvor zugetragen hat. Als zeitlose Geschöpfe schlüpfen die Engel in die Charaktere dieser Geschichte, und darin entspinnt sich wiederum ein kunstvolles Spiel um das Erzählen an sich. Dieses Überlagern von Zeitebenen ist das jüngste Beispiel dafür, wie es Oper immer wieder versteht, sich die Ideen einer jeden Zeit zu eigen zu machen und auf ihre Weise zu etwas Neuem, Eigenständigen zu verarbeiten. Ähnlich wie »Taghaus, Nachthaus«, dem Roman der polnischen Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, in dem aus der Gegenwart eines schlesischen Dorfes der Neunziger Jahre auf die Geschichte einer mittelalterlichen Heiligen zurückgeblendet wird, wo sich Realität und Imagination auf kaum entflechtbare Weise durchdringen. Sowohl bei Tokarczuk wie bei Benjamin/Crimp geht es darum, das Archaische, Unwandelbare hervorzukehren – und es von Moden und Zeiterscheinungen abzusondern.
weiterlesen
Il trittico
Premiere am 30. September 2023

Il trittico

Giacomo Puccini komponierte für seinen 1918 uraufgeführten Zyklus IL TRITTICO drei Partituren, die noch einmal bündeln, was italienische Oper in jenen Jahren sein konnte. Sein Triptychon lebt von Kontrasten wie Spiegelungen der Stücke zueinander und kreist letztlich um ein einziges Motiv: den Tod als zentralen Bezugspunkt des Lebens ... Dirigent: John Fiore [30. Sept.; 2. Okt.; Dez.] / Sir Donald Runnicles; Inszenierung: Pınar Karabulut; Mit Misha Kiria, Jonathan Tetelman / Mikhail Pirogov, Carmen Giannattasio / Maria Motolygina, Mané Galoyan / Elisa Verzier, Violeta Urmana / Annika Schlicht, Andrei Danilov u. a.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen
Anna Bolena
Premiere am 15. Dezember 2023

Anna Bolena

Mit schnörkelloser Klarheit erzählt Donizetti das tragische Schicksal der unglücklichen, unter dem Beil des Henkers endenden zweiten Ehefrau Heinrichs VIII. Und vor allem in der Zeichnung der Titelfigur gelingt es ihm, die virtuose Gesangstechnik ganz in den Dienst hochromantischen Gefühlsausdrucks zu stellen … Dirigent: Enrique Mazzola / Daniele Squeo (März); Inszenierung: David Alden; Mit Riccardo Fassi, Federica Lombardi, Vasilisa Berzhanskaya / Jana Kurucová, Padraic Rowan, René Barbera / Xabier Anduaga, Karis Tucker / Arianna Manganello u. a.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen
Written on Skin
Premiere am 27. Januar 2024

Written on Skin

Basierend auf einem Text aus mittelalterlichen Quellen gelang Autor Martin Crimp, Komponist George Benjamin und Regisseurin Katie Mitchell mit WRITTEN ON SKIN 2012 ein sensationelles Gleichnis über Identität, Liebe und die Macht von Literatur und Kunst ... Dirigent: Marc Albrecht; Inszenierung: Katie Mitchell; Mit Mark Stone, Vera-Lotte Boecker, Aryeh Nussbaum Cohen, Irene Roberts, Chance Jonas-O'Toole u. a.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen
Pikowaja Dama - Pique Dame
Premiere am 9. März 2024

Pikowaja Dama - Pique Dame

Tschaikowskijs heute nach EUGEN ONEGIN zweitpopulärste Oper begeistert vor allem durch ihre schiere Größe: Gekonnt wechselt in PIQUE DAME die Stimmung von großer, repräsentativer Chor- und Ensembleoper hin zu psychologischen Kammerspielszenen. Dabei trifft der Glanz einer mondänen Elite auf das Elend des vogelfreien Proletariats ... Dirigent: Sebastian Weigle; Inszenierung: Sam Brown; Mit Martin Muehle, Sondra Radvanovsky, Hanna Schwarz, Lucio Gallo, Thomas Lehman / Philipp Jekal, Annika Schlicht / Karis Tucker u. a.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen
Intermezzo
Premiere am 25. April 2024

Intermezzo

Neue Opernstoffe für eine neue Zeit – das suchten in den zwanziger Jahren nicht nur die Avantgardisten. Altmeister Richard Strauss ging noch weiter und brachte nicht nur eine Geschichte aus der modernen Lebenswelt, sondern gleich, kaum verhüllt, sein eigenes Eheleben auf die Bühne ... Dirigent: Sir Donald Runnicles / Dominic Limburg; Inszenierung: Tobias Kratzer; Mit Thomas Johannes Mayer, Maria Bengtsson / Flurina Stucki, Thomas Blondelle u. a.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen
Nixon in China
Premiere am 22. Juni 2024

Nixon in China

Zwei der mächtigsten Männer der Welt schütteln sich die Hand – und die Welt schaut zu: Mit ihrer Oper über den Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon bei Mao Tse-tung im Jahr 1972 brachten der Komponist John Adams und die Librettistin Alice Goodman Zeitgeschichte auf die Bühne ... Dirigent: Daniel Carter; Inszenierung: Hauen und Stechen; Mit Kyle Miller, Thomas Lehman, Thomas Lehman, Ya-Chung Huang, Heidi Stober, Hye-Young Moon u. a.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen

Unsere Video-Empfehlungen

Richard Wagner: Das Rheingold, am 11., 21., 28. Mai 2024
Video - 03:06 min

Richard Wagner: Das Rheingold, am 11., 21. ...

Richard Wagner: Das Rheingold, am 11., 21., 28. Mai 2024
Richard Wagner: Die Walküre, am 12., 22., 29. Mai 2024
Video - 02:56 min

Richard Wagner: Die Walküre, am 12., 22. ...

Richard Wagner: Die Walküre, am 12., 22., 29. Mai 2024
Richard Wagner: Siegfried, am 18., 24., 31. Mai 2024
Video - 02:30 min

Richard Wagner: Siegfried, am 18., 24. ...

Richard Wagner: Siegfried, am 18., 24., 31. Mai 2024
Richard Wagner: Götterdämmerung, am 20., 26. Mai; 2. Juni 2024
Video - 02:59 min

Richard Wagner: Götterdämmerung, am 20. ...

Richard Wagner: Götterdämmerung, am 20., 26. Mai; 2. Juni 2024

Themen

Pink Power für Puccini
IL TRITTICO – ab 30. September 2023

Pink Power für Puccini

Erinnern Sie sich? In GREEK schickte Pınar Karabulut blaue Zentauren über unser Parkdeck. Nun inszeniert die Regisseurin mit Puccinis IL TRITTICO ihre erste Oper auf der großen Bühne. Es wird bunt: Eine Kapelle wird aussehen wie das Berghain, die Seine ist ein Wasserbecken, Nonnen werden nicht schwarz-weiß tragen, sondern futuristisch aussehen, »es wird schon ein bisschen crazy«, sagt Pınar Karabulut und lacht.
Lesen Sie im Blog
Il trittico
Der Bayreuther Wagner
Die zehn kanonischen Werke

Der Bayreuther Wagner

Mit dem 1841 uraufgeführten FLIEGENDEN HOLLÄNDER fand Richard Wagner zu seiner eigenen, unverwechselbaren Musiksprache und mit dieser Oper beginnt der Kanon der zehn Werke, die bei den Bayreuther Festspielen aufgeführt werden. Die Deutsche Oper Berlin zeigt in dieser Spielzeit den gesamten Bayreuther Wagner: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, TANNHÄUSER, LOHENGRIN, DER RING DES NIBELUNGEN, TRISTAN UND ISOLDE, DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG und PARSIFAL (auf dem Foto).
Zur Wagner-Seite
Stirb langsam, Anna
ANNA BOLENA – ab 15. Dezember 2023

Stirb langsam, Anna

Seit Shakespeare ist die englische Krone der Inbegriff allen Königtums und um keine Monarchie ranken sich so viele Geschichten von Blut und Leidenschaft, Niedertracht, Machtgier und Verzicht. Wohl kein Komponist brachte die Faszinationskraft der »Royals« wirkungsvoller auf die Opernbühne als Gaetano Donizetti. Enrique Mazzola und David Alden inszenieren ANNA BOLENA, Donizettis Meisterwerk des Belcanto. Ein Gespräch über Gewalt, Ohnmacht und die wohl längste Schlussarie der Opernwelt.
Lesen Sie im Blog
Anna Bolena
Eine folgenreiche Affäre
WRITTEN ON SKIN – ab 27. Januar 2024

Eine folgenreiche Affäre

Es war die zweite Zusammenarbeit von Crimp und Benjamin und überhaupt erst die zweite Oper des Komponisten. Aus dem Stand wurde WRITTEN ON SKIN zum Welterfolg. Nun kommt die gefeierte Produktion nach Berlin. Basierend auf einem Text aus mittelalterlichen Quellen gelang Autor Martin Crimp, Komponist George Benjamin und Regisseurin Katie Mitchell mit WRITTEN ON SKIN 2012 ein sensationelles Gleichnis über Identität, Liebe und die Macht von Literatur und Kunst.
Lesen Sie im Blog
Written on Skin
Im Geiste des Freundes
PIQUE DAME – 9. März 2024

Im Geiste des Freundes

Sam Brown hat gezögert, als ihn die Anfrage erreichte, Graham Vicks Inszenierung von Tschaikowskijs PIQUE DAME zu übernehmen, die letzte Produktion, an der Vick gearbeitet hat. Die Premiere hätte im Frühjahr 2020 stattfinden sollen, doch dann kam die Pandemie, alles wurde verschoben. Schließlich erkrankte Vick selbst an Covid – und verstarb tragischerweise. Es sollte seine fünfte Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin werden. Der Brite Sam Brown führt die Arbeit seines Freundes nun zu einem Abschluss.
Lesen Sie im Blog
Pique Dame
Die sieben Wege zum Eheglück
INTERMEZZO – ab 25. April 2024

Die sieben Wege zum Eheglück

INTERMEZZO gibt unerwartet private Einblicke in die Ups and Downs der Eheleute Strauss. Thomas Johannes Mayer singt darin den Hofkapellmeister Storch. Das nehmen wir zum Anlass und fragen ihn nach den Geheimnissen einer Ehe, die hält, was sie verspricht.
Lesen Sie im Blog
Intermezzo
Das Private ist musikalisch
INTERMEZZO – ab 25. April 2024

Das Private ist musikalisch

Mit INTERMEZZO holte Strauss erstmals die Niederungen der bürgerlichen Ehe auf die Opernbühne. Der Philosoph Robert Pfaller nimmt dies zum Anlass, um über das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit in der Kunst nachzudenken.
Lesen Sie im Blog
Intermezzo
Wer dirigiert hier wen
NIXON IN CHINA – ab 22. Juni 2024

Wer dirigiert hier wen

Zwei der mächtigsten Männer der Welt schütteln sich die Hand – und die Welt schaut zu: Mit ihrer Oper über den Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon bei Mao Tse-tung im Jahr 1972 brachten der Komponist John Adams und die Librettistin Alice Goodman Zeitgeschichte auf die Bühne. 36 Jahre nach ihrer Uraufführung ist die Oper erstmals in Berlin zu sehen – und sie scheint aktueller denn je.
Lesen Sie im Blog
Nixon in China
Sein großer Auftritt
NIXON IN CHINA – ab 22. Juni 2024

Sein großer Auftritt

Wer die Bilder schafft, diktiert die Meinung. Richard Nixons Staatsbesuch im kommunistischen China war ein Großereignis, das die politische Berichterstattung veränderte. Statt Politik gab es Petitessen. Statt Verträgen: Fototermine. Das Dauerfeuer der Inszenierungen macht bis heute Schule.
Lesen Sie im Blog
Nixon in China
Aufbruch ins Offene

Aufbruch ins Offene

Zwischen Pop und Avantgarde, Freier Szene und Institution: Seit 2012 ist die Tischlerei der Ort für neue Formate und zeigt, was Musiktheater heute alles sein kann. Ob politisch, partizipativ, dokumentarisch oder glamourös – hier findet garantiert etwas Neues statt. Lassen Sie sich überraschen!
Zum Tischlereiprogramm
Premieren, Konzerte, Wiederaufnahmen in der Tischlerei
Der Tischlereispielplan
Die Geister in der Maschine
ZEROTH LAW – ab 27. September 2023

Die Geister in der Maschine

Wie stellen wir sicher, dass sich eine Künstliche Intelligenz uns Menschen unterordnet? 1942 dachte Isaac Asimov über das Zusammenleben von Roboter und Mensch nach. Wenn in einer fernen Zukunft einmal Maschinen existieren, die eigenständig Lösungen finden, dann wären sie auch in der Lage, sich gegen uns zu wenden. Er formulierte drei Gesetze, die das Handeln der Roboter zum Schutze des Menschen einschränken und stellte allen voran das nullte Gesetz: Roboter haben das Wohl der Menschheit über das des Individuums zu stellen. In Gamut Incs ZEROTH LAW treffen menschliche Stimmen auf Maschinenmusik, wenn ein Roboterorchester zusammen mit dem RIAS Kammerchor live auf der Bühne steht.
Lesen Sie im Blog
Zeroth Law
Beta
Uraufführung am 17. Februar 2024

Beta

Technische Innovationen haben längst alle Lebensbereiche durchdrungen. Die Uraufführung BETA beleuchtet die Potenziale digitaler Tools, aber auch die Risiken, die etwa von intransparenten Datensätzen und der Monetarisierung privater Nutzer*innendaten ausgehen. Dariya Maminova verwebt in ihrer Komposition kunstvoll Genres, mischt Live-Sound mit komplexer Elektronik und spielt dabei immer wieder mit den Grenzen unserer Wahrnehmung von analog und digital erzeugter Musik.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen
Wer überwacht die Überwacher?
BETA – ab 17. Februar 2024

Wer überwacht die Überwacher?

Die Autorin und Regisseurin Christiane Mudra übersetzt journalistische Langzeitrecherchen in packende Theaterabende. Zusammen mit der Komponistin Dariya Maminova bringt sie mit BETA nun ein Musiktheater über die Macht der Tech-Giganten auf die Bühne.
Lesen Sie im Blog
Beta
Zeroth Law – Das nullte Gesetz
Uraufführung am 27. September 2023

Zeroth Law – Das nullte Gesetz

Die Frage nach einem möglichen Zusammenleben von Mensch und Maschine steht im Zentrum der Roboter-Trilogie des retro-futuristischen Duos Gamut Inc. Diese verwandeln nach OVER THE EDGE CLUB und ROSSUMS UNIVERSAL ROBOTS nun, mit dem dritten Teil ZEROTH LAW – Das nullte Gesetz, die Tischlerei in eine hybride Klanglandschaft – zusammen mit dem RIAS Kammerchor sowie den Musikmaschinen des legendären, von Godfried-Willem Raes an der Stichting Logos in Gent gegründeten Roboterorchesters.
Zur Neuproduktion
Karten kaufen

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter